Impuls an Pfingsten in der Berger Kirche

04.06.2022
17 Bilder
539
Reporter Peter Ehrlich
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Zum Pfingstfest am Sonntag den 05.06. hat das Team gottesdienst-anders in der Berger Kirche einen Impuls vorbereitet.
Von 9.00 bis 18.00 Uhr ist die Kirche geöffnet.
Die Kraft des Heiligen Geistes weckt alle Talente in mir, mit denen Gott mich reich beschenkt und bedacht hat.
In der Gemeinschaft aller Christen ist die Taube ein starkes Bild für den Heiligen Geist. Diese göttliche Kraft sorgte dafür, dass die Jünger Jesu ganz außer sich gerieten und daraufhin in der ganzen Welt Jesu Botschaft verbreiteten. Die Angst und das Gefühl verlassen worden zu sein, wichen dieser neuen Glaubenskraft, die Jünger wagten sich nun eigenständig in die Welt und erzählten von diesem besonderen Mann, Jesus Christus.
Was brauche ich für „Wunder“, um ganz außer mir zu sein, im positiven Sinne?
Was lässt mich wirken und andere begeistern?
Der Impuls lädt ein über die eigenen Talente nachzudenken und vielleicht auch wieder was Neues zu entdecken...das schickt dir der Himmel! © gottesdienst anders.Team

1 2 >
30
31
27
30
30
30

Ayurveda-Zentrum-Westerwald

Ginsterweg 37, 35794 Waldernbach
Telefon: 06476 / 91 19 00
Branche: Heilpraktiker
28
26
26
24
23
22
23
19
19
1 2 >

TOP Nachrichten

TOP Galerien

TOP Firmen für Sie

Mittagstisch (29.03.2023)

Veranstaltung

Ausstellung "Heinrich von Gagern"
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 29.3.2023 18:00 Uhr bis Mo, 3.7.2023 23:59 Uhr

Der erste deutsche Parlamentspräsident kam aus Weilburg. 2023 jähren sich die Märzrevolution und die erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zum 175. Mal. Die Kreissparkasse Weilburg und der Geschichtsverein Weilburg erinnern aus diesem Anlass an den berühmten Sohn der Stadt Weilburg: Heinrich von Gagern, der Präsident der Nationalversammlung war und somit „Erster Deutscher Parlamentspräsident“. Die Vernissage der Ausstellung ist am Mittwoch den 29.03.2023 um 18:00 Uhr in den Ausstellungsräumen der Hauptstelle der Kreissarkasse Weilburg.

Aufgewachsen ist Heinrich von Gagern in Weilburg.
Hier, in der nassauische Residenzstadt besuchte er das Gymnasium Philippinum und erlebte die prägenden Jahre seiner Jugendzeit. Das Weilburger Gymnasium galt damals als „Demokraten-Schmiede“: Viele Schüler dieser altehrwürdigen Bildungseinrichtung waren später Vorreiter der demokratischen Entwicklung in Deutschland.


Geschichte der Familie von Gagern

In der Ausstellung wird auch ein Schlaglicht auf die Ereignisse der Märzrevolution in der heimischen Region geworfen sowie die weitere Entwicklung nach 1848 beleuchtet. Auch die Geschichte der Familie von Gagern sowie heutige Spuren und Erinnerungsstätten sind Thema.