Lokalhelden fürs Sammelalbum: Über 300 Mitglieder der Feuerwehr Hünfelden werden zu Stickerstars
Für die Freiwillige Feuerwehr Hünfelden heißt es ab Samstag, dem 31. August 2024: sammeln, tauschen, kleben. Denn unterstützt vom Berliner Start-up-Unternehmen "StickerStars" und dem REWE-Markt in Hünfelden-Kirberg veröffentlicht sie ihr eigenes Stickeralbum mit insgesamt 361 Sticker von Einsatzkräften, Fahrzeugen und vergangenen Einsätzen.
„Dieses tolle Heft soll nicht nur eine ganz besondere Erinnerung für alle Beteiligten sein, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für unsere kleinen und großen, jungen und alten Feuerwehrkameradinnen und Kameraden“, schreibt Bürgermeisterin Silva Scheu-Menzer im Vorwort des Sticker-Albums.
Das individuell gestaltete Sammelheft im Feuerwehrvereins-Look ist exklusiv im REWE-Markt in Hünfelden-Kirberg erhältlich, der das Projekt finanziert. Marktmanager Marco Schulz ist Feuer und Flamme für das Sammelalbum. Er möchte mit diesem Projekt auch die Rolle von Rettungskräften und insbesondere die Rolle des Gemeinwesens in unserer Gesellschaft stärken.
Die zehnwöchige Verkaufsphase der Sticker wird mit einem großen Familienfest am 31. August 2024 von 10 bis 14h vor dem Markt in Kirberg gefeiert. Dazu hat sich das Team ein tolles Programm überlegt wie eine Fahrzeugausstellung, eine Hüpfburg, ein Eis-, Würstchen- und Getränkestand sowie eine Tombola mit tollen Preisen wie z.B. ein signiertes Eintracht-Trikot sowie eine Nintendo Switch. Die Preisverleihung findet am selben Tag um 13:30h statt.
Mit der Pop-Up-Ausstellung hat der Weilburger Geschichtsverein erfolgreich ein neues Format ausprobiert und die Gelegenheit genutzt, an prominenter Stelle in einem Ladenlokal in der Mauerstraße - direkt gegenüber des Rathauses - eine Ausstellung zu Weilburger Denkmalen zu präsentieren.
Finissage mit Weinverkostung - quasi eine "Vinissage"
Zum krönenden Abschluss gibt es in Kooperation mit den Oberlahnwinzern eine Finissage mit Weinverkostung - quasi eine "Vinissage". Diese findet statt am Freitag, 24. Januar, um 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Pop-up Ausstellung in der Mauerstraße 7 in Weilburg. Dabei werden von den Oberlahnwinzern historische Rebsorten kredenzt. In lockerer Atmospäre kann dann die Ausstellung erlebt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Um die Planung zu erleichtern, ist allerdings um Anmeldung per E-Mail an vorstand@geschichtsverein-weilburg.de gebeten.