700 Jahre Gaudernbach

07.06.2025
45 Bilder
7.524
Finkisfotografie
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Ein Dorf feiert.
700 Jahre Gaudernbach und die Einweihung des neuen Bürgerhauses.
Bilder sind vom 07-09.06.2025

- Festkommers 07.06.25
- Festzug 08.06.25
- Frühschoppen 09.06.25

1 2 >
71
78
78
79
81
87
145
150
174
168
176
170
192
202
203
185
172
175
176
171
168
167
164
159
156
154
155
157
159
163
1 2 >

TOP Nachrichten

Mittagstisch (04.08.2025)

TOP Galerien

Veranstaltung

Die dritte Natur
Rosenhang Museum | So., 15.6.2025 bis So., 7.9.2025 23:59 Uhr

Was ist Natur; wie visualisiert sich Natur in den Künsten? Das ist wohl die treibende Frage hinter dem Konzept von Kaluza und Lan.

Ein Gedanke dazu:
Unter einer ersten Natur mag eine von frühen Menschen unmittelbar erlebte Welt gemeint sein, die Teil der Naherfahrung Natur waren; eine Gesellschaft, die die Natur nicht nur physisch, sondern auch spirituell und emotional als Ereigniskette erlebten.

Natur wird zur Ressource
Die zweite Natur begrenzt sich bereits auf einen objekthaften und auch utilitaristischen Charakter; die Natur wird zur Ressource, zur Lebensgrundlage, zu einer Umwelt. Die Sprache rückt sie in eine konträre Position zur Kultur; die Natur wird zugunsten der Kultur ersetzbar.

Dritte Natur der Künste
Eine Kultur allerdings, die alles andere als frei von Sehnsüchten nach eben jener verloren Frühzeit ist; eine Kultur, die ihrerseits wieder eine „künstliche“ Idyllnatur entwickelt, eine dritte Natur der Künste, eine reine Menschennatur, die per Eskapismus und totalisierter Immersion wiederum an die Urbilder einer ersten Natur anknüpft.

Oder auch: Anknüpfen muss. Denn diese beständige Sehnsucht verrät nicht weniger als eine Abhängigkeit von der Natur, die kaum noch zu leugnen ist.