TOP Nachrichten
Anzeige
Veranstaltung
Zum ersten Mal dieses Jahr verwandelt sich Wetzlar am Samstag, 30. August, in eine Literaturstadt mit dem 1. Wetzlarer Literaturfestival. Die vielen Veranstaltung für Groß und Klein rund um das Thema Bücher, Schreiben und Lesen werden von der Stadt Wetzlar in Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Vereinen, Buchhandlungen und Unternehmen angeboten.
Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.V. hat die Ehre, das öffentliche Preopening dieses 1. Wetzlarer Literaturfestivals in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Wetzlar und der Stadtbibliothek Wetzlar zu veranstalten, und freut sich, Literatur- und Musikfreunde zur musikalischen Autorenlesung „Petrarca und der Fluss des Lebens“ mit Dr. Klaus Rudolf Engert, begleitet durch den Pianisten Romeo Zucchi aus Parma (Italien) einzuladen.
Dr. Klaus Rudolf Engert war schon zu Gast bei der DIG Mittelhessen e.V. in Wetzlar mit den Lesungen aus seinen anderen zwei Werken über die wichtigsten Autoren der italienischen Literatur Dante (2021) und Boccaccio (2023). Jetzt wird die Reihe über das toskanische Dreigestirn „le tre corone“ des 14. Jahrhunderts vervollständigt, indem auch Francesco Petrarca (1304-1374) vorgestellt wird. Als einer der einflussreichsten Dichter der Literaturgeschichte war er gleichzeitig Philosoph, Diplomat und der Vater des Humanismus, bei dem der individuelle Mensch im Mittelpunkt steht. Die Lesung entführt in das Italien des 14. Jahrhunderts, in das prachtvolle Venedig der beginnenden Renaissance, an die glanzvollen Höfe der Visconti in Mailand und Pavia, der Correggi in Parma, der Carrara in Padua bis hin zu dem von Kaiser Karl IV. in Prag, nach Avignon und Rom.
Das Buch (2024, Shaker Verlag) ist eine kurzweilige und tiefgehende Lebensbeschreibung des Dichterkönigs und ersten Humanisten Europas im Glanz und Elend des 14. Jahrhunderts. Es richtet sich an eine breite, neugierige Leserschaft auch ohne jegliche Vorkenntnisse, besonders auch an die zahlreichen Liebhaber der Provence und Italiens.
Der 1964 in Würzburg geborene Autor, der in Bologna italienische Literatur, Kunstgeschichte und Geschichte studierte und in Mailand promovierte, wird in dieser Lesung vom Pianisten Romeo Zucchi aus Parma begleitet. Zucchi wird Werke von Franz Liszt und Frédéric Chopin am Klavier spielen, die sich von der italienischen Kultur inspirieren lassen. Insbesondere gehört zur Auswahl der Musikstücke die Klavierversion Liszts von drei Sonetten Petrarcas.
Der national und international prämierte Pianist nimmt an bekannten Musikfestivals und Konzertreihen an italienischen Theatern sowie in Kammermusik- und Stummfilmprojekten teil. Besonders hervorzuheben sind seine Erfolge bei der Begleitung von historischen Musikprojekten zu Dante und Petrarca, sowie seine eigenen Musikkompositionen für Dokumentarfilme.
Eintritt frei, ohne Anmeldung.
19.30 Uhr: Einlass mit Sektempfang / Beginn: 20.00 Uhr, anschließend Signiertisch.