Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

Mietwagen Steinert (minicar)
Inhaber: Robert Steinert

Fasanenweg 3, 35794 Mengerskirchen
Telefon: 06476 / 419 64 64
Fax: 06476 / 915 779

Informationen

Ansprechpartner: Robert Steinert

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Montags bis Samstags von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Darüber hinaus nur nach Vereinbarung!
Branchen: Sonstige Dienstleistung Sonstige Gesundheit Sonstige Handel Spedition Taxi und MiniCar

MiniCar 24 Weilburg
Inhaber: Abdullah Saricicek

Theodor Heuss Str. 10, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 21 24
Fax: 06471 / 42 92 41 8

Informationen

info@minicar24weilburg.de
Branche: Taxi und MiniCar

E A S Ambulance Dornburg
WW - Verkehrsbetriebe Dornburg

Im Hobert 17, 65599 Dornburg
Telefon: 06436/ 94 0 54
Branche: Sonstige Gesundheit

Fahr-Service Villmar
Clemens Karl-Heinz

Breitenweg 21, 65606 Villmar
Telefon: 06482/1843
Branche: Taxi und MiniCar

MiniCar Dornburg
WW-Verkehrsbetriebe

Im Hobert 17, 65599 Dornburg
Telefon: 06436 / 94 0 54
Branche: Taxi und MiniCar

Taxi - Knöpp
Klaus Knöpp

Ober der Allwies 18b, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 83 28 66
Branche: Taxi und MiniCar

Taxi Schuster
Fahrten aller Art

Am Weißen Rain 22, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 77 31
Branche: Taxi und MiniCar

Taxi Team
Die Taxivermittlung

Schulstr. 2a, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 22 01
Branche: Taxi und MiniCar

Weilburger Taxi GmbH

Hauptstraße 65, 35781 Weilburg
Telefon: 06471/ 4 11 66
Branche: Taxi und MiniCar
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (25.09.2023)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Gemeinde Weinbach
Elkerhäuser Straße 17, 35796 Weinbach
Branche: Städte/Kommunen

Veranstaltung

Ausstellung in der Kreissparkasse Weilburg
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 12.7.2023 18:00 Uhr bis Mi, 11.10.2023 18:00 Uhr

Wenn das Geld im Kasten klingt – Notgeld, sein Bezug zur Reformation und zu Weilburg. Geld spielt in der Geschichte der Reformation eine große Rolle. Schließlich war der für Geld erhältliche Ablass der katholischen Kirche für Martin Luther Anlass, seine 95 Thesen anzuschlagen. Dies kann man als Initialzündung der Reformation bezeichnen.