Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

actioVITA GmbH

Viehweg 15, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 92 74 0
Branche: Pflegedienste

Ambulante Krankenpflege
Marion Wiegand GmbH

Färbergasse 1a, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 3 99 95 66
Branche: Pflegedienste

Häuslicher Pflegedienst Hartl
Inh. Bettina Hartl

Römerstr. 7, 65594 Runkel-Dehrn
Telefon: 06431 / 74 54 0
Branche: Pflegedienste

Katharina-Kasper-Haus
Altenpflegeheim

Dammstr. 12, 35794 Mengerskirchen
Telefon: 06476 / 91 00 4
Branche: Pflegedienste

Med. Fußpflege Friedrich

Am Kissel 34, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 18 34
Branche: Pflegedienste

Palliativ Pflegedienst Herbstlicht
Kathrin Messer

Schulstr. 14, 35781 Weilburg
Telefon: 06471/ 42 93 23
Branche: Pflegedienste

Pflegedienst Muckenhaupt

Friedrich- Ebert. Str. 2, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 50 91 57
Branche: Pflegedienste

Pflegedienste Streitenberger GmbH

Hauptstraße 4, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 - 832 99 53
Branche: Pflegedienste

Sozialstation Frensch GmbH
Alter und Krankenpflege

Eppsteinstr. 1, 35792 Löhnberg - Obershausen
Telefon: 06477 / 91 19 00
Branche: Krankengymnastik
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (23.03.2023)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Camping-Odersbach
Runkeler Str. 5a, 35781 Weilburg-Odersbach
Branchen: Camping Minigolf

Veranstaltung

Den Einstieg in sozialpflegerische Berufe schaffen
Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Limburg (Seiteneingang Mozartstraße) | Do, 23.3.2023 15:00 Uhr

Wie man mit einer Qualifizierung zur "Präsenzkraft Pflege", "Betreuungsassistent/in" oder "Schwesternhelferin/Pflegekraft" den beruflichen Einstieg in sozialpflegerische Berufe schaffen kann, ist am Donnerstag, 23. März, 15 Uhr, Thema im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Limburg, Ste.-Foy-Str. 23 (Seiteneingang Mozartstraße).
Gudrun Rudhof vom Malteser Hilfsdienst Limburg stellt an diesem Vormittag die Ausbildungsvoraussetzungen, Bildungswege, Lehrgangsinhalte und mögliche Zusatzqualifizierungen für diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.