Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

Staudt & Co.

Färbergasse 2-4, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 / 911 120
Fax: 06472 / 911 121
Branchen: Elektro Geschenke Glas und Porzellan Möbel WRW-Weilmünster

Werbe X Press GmbH & Co. KG
Werbetechnik von A-Z

Kummerwiese 4 a, 35799 Merenberg
Telefon: 06471 / 51 69 226
Mobil: 0162 / 26 13 238
Fax: 06471/ 51 69 227

Informationen

Wir sind ein Werbeunternehmen, welches seit 2005 in Allendorf zu finden ist.
Von Anfang an konnten wir unseren Kunden ein großes Produktangebot sowie ein hohes Maß an Flexibilität bieten.

Wir bieten Webdesign, Beschriftungen, Digitaldrucke aller Art und den Textildruck an.

Bei uns ist Ihre komplette Werbung von der Firmenkleidung über die Beschriftung und den Digitaldruck bis zum Offsetdruck in den besten Händen.

Öffnungszeiten

Terminabsprache nach Vereinbarung unter 06471 / 51 69 226 oder info@wxp24.com
Branchen: Druckerei Geschenke Marketing und Werbung Textil Werbung

Weltladen Eins Weilburg
Weltladen Regenbogen e.V.

Mauerstr. 10, 35781 Weilburg
Telefon: 06471/ 37 6 99

Informationen

Wir tragen dazu bei, dass die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden, öko-fairen Produkten, wie z.B. Kaffee, Tee, Schokolade, Osterhasen, Reis, Nudeln, Linsen, Trockenfrüchten, vegetarischen und veganen Brotaufstrichen, Ölen, Nüssen und Bananen gewährleistet ist.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag 10 - 14 Uhr
Branchen: Bekleidung und Mode Einzelhandel mit Lebensmitteln Geschenke Handarbeit Kultur Nahrungs- und Genussmittel

ballonoase

Steinstr. 2, 35781 Weilburg-Waldhausen
Telefon: 06471/62 62 50 40
Branche: Geschenke

Bastel- und Geschenkoase

Wallstrasse 15a, 35792 Löhnberg
Telefon: 06471/981014
Branche: Geschenke

Beselicher Geschenke

Schupbacher Str. 44, 65614 Beselich
Telefon: 06484 / 15 24
Branche: Geschenke

Cathrin s Schatztruhe

Obertorstr. 9, 65594 Runkel
Telefon: 06482 / 313
Branche: Geschenke

Die Deko Galerie
Elisabeth Krekel

Hauptstr. 108, 35794 Mengerskirchen
Telefon: 06476 911891
Branche: Dekoration

Elektro Benischke
Inhaber: Rolf Benischke (Elektromeister)

Burgstraße 39, 65594 Runkel
Telefon: 06482 - 333
Branche: Geschenke

Farbwuselei

Waldschulstraße 4, 35789 Weilmünster
Telefon: 0151/ 46 39 30 80
Branche: Geschenke

Haus 38 Wohnen und Schenken
Meurer GmbH & Co. KG

Langgasse 38, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 14 57
Branche: Dekoration

Kattner Monika
Drachenwerkstatt

Schützenstr. 22, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 17 11
Branche: Geschenke

Lahnteufel
Eckart Schäfer

Wilmersau 1, 35781 Weilburg
Telefon: 0176/47 78 69 98
Branche: Geschenke

Sweet-Home Stoffe, Wolle & Zubehör
Nähwerkstatt

Mauerstraße 31, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 - 3 79 03 08
Branche: Bastelbedarf
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (25.09.2023)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Aktion Handel & Gewerbe Villmar
1. Vorsitzender: Erik Raab von der Heyde
Klosterstr. 15, 65606 Villmar-Weyer
Branchen: Gewerbeverein Gewerbevereine

Veranstaltung

Claudius Clever lädt in die „WissensWerkstatt für Kinder“ ein
Stadthalle Limburg (Clubebene, Clubsaal), Hospitalstraße 4 | Sa, 30.9.2023 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Die „WissensWerkstatt für Kinder“ startet wieder und beginnt ihr
14. Semester mit dem Thema „Pfui Spinne – Faszination Spinnentiere und
Reptilien“

Samstag, 30. September 2023
Am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 – 12:00 Uhr findet in der Stadthalle
Limburg (Clubebene, Clubsaal), Hospitalstraße 4, für Kinder von 8 – 12 Jahren die
Auftakt-Vorlesung des neuen Semesters statt.

Dozent Patrick Meyer, Experte für Spinnen und Reptilien
Mit dem Dozenten Patrick Meyer, Experte für Spinnen und Reptilien,
Reptilienauffangstation, Polch/Eifel, beginnen wir das Semester direkt mit einem
super-spannenden Thema. Reptilien oder Kriechtiere nennt man eine Klasse von
Tieren, die zumeist auf dem Land leben. Zu ihnen gehören die Echsen, Krokodile,
Schlangen und Schildkröten. Spinnentiere sind auch eine Klasse von Tieren. Zu
ihnen gehören z.B. die Webspinnen und die Skorpione. Aber wieso haben diese
Tiere oft einen so schlechten Ruf und werden zum Teil sogar in Horrorfilmen als
Monster dargestellt? Patrick Meyer kennt sich bestens mit diesen Tieren aus und
berichtet über ihre Schönheit und ihre beeindruckenden Eigenschaften. Vielleicht
bringt er sogar einen tierischen Gast mit!

Wichtig für das neue Semester:
Eine vorherige Anmeldung einzelner Kinder ist NICHT mehr erforderlich! Nur Gruppen ab 10 Personen müssen vorher beim Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg angemeldet werden: Tel.: 06431-296-118, Mail: !

6 Vorlesungen bis zu den Sommerferien 2024
Die Veranstalter freuen sich sehr, die Kinder nach der Sommerpause wieder in der
Limburger Stadthalle willkommen zu heißen!
Insgesamt bietet die „WissensWerkstatt für Kinder“ erneut 6 Vorlesungen bis zu den
Sommerferien 2024 an.​
Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer ein „Diplom“, ein T-Shirt von Claudius Clever und die ein oder
andere Überraschung wartet auch noch! Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei.
Die Veranstalter freuen sich, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder zur
Limburger Stadthalle bringen. Während der WissensWerkstatt haben die
Erwachsenen frei.
Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis
mitbringen!

Folgende weitere Termine und Themen erwarten die Kinder bis Juni 2024:

Samstag, 18. November 2023
„Abenteuer Weltumrundung“
Dozent: Reiner Meutsch, FLY & HELP-Stifter, RPR 1 Radiomoderator

Samstag, 27. Januar 2024
„Als die Römer frech geworden...zogen sie nach Deutschlands Norden!““
Dozentin: Miriam Kannler, Archäologin, Römermuseum Saalburg

Samstag, 9. März 2024
„Wie schließt man Frieden? Von der Schwierigkeit, einander die Hände zu
reichen“
Dozentin: Prof. Nicole Deitelhoff, Politikwissenschaftlerin, Hochschullehrerin und
Leiterin des Leibnitz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung,
Frankfurt a. M.

Samstag, 25. Mai 2024
„In der Ruhe liegt die Kraft – was, wenn’s mal zu stressig wird?“
Dozentin: Julia Steul, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Limburg

Samstag, 22. Juni 2024
„Wie funktioniert ein Flughafen“
Dozent: Frank Bauer, Deutsche Lufthansa, Leiter Konzerncontrolling
Die Vorlesungen dauern jeweils von 11.00 – 12.00 Uhr!

Nähere Informationen finden sich auch auf der Homepage des
Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg: www.das-jbw.de