Mittagstisch - Extrawurst Weilburg

EXTRAWURST (am Obi)

Mittlere Friedenbach 3, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 37 90 648

Informationen

SUCHBEGRIFFE:
Handwerkerstammtisch, Truckertreff, Wo kann ich Essen bestellen, Baumarkt, Kanufahren und Essen, Weilburger Schlosskonzerte und Essen, Essensmöglichkeiten an der Lahn, Schnellimbiss, Gastronomie, Preiswert Essen, Kultimbiss, Imbiss am Weilburger OBI, Mitglied Weilbuger Wirtschaftswerbung, Extrawurst, Restaurant, Imbiss, Currywurst-Pommes, Wohin zum Essen in Weilburg, Essen und gute Parkmöglichkeiten

***********************************************************

Unsere Botschaft in Weilburg:
frische Ware, ordentliche Portionen & ein fairer Preis!

Zu unseren Menü-Angeboten erhalten Sie ein Getränk Ihrer Wahl 0,2 l gratis!

Unser Kernsortiment:
Lange Lüdenscheider, Riesenkrakauer, Rindswürstchen, Schnitzel, Hackbraten, Bratkartoffeln, Frikadellen, Pommes, verschiedene Soßen sowie diverse saisonale Artikel.

Ihr Menüwunsch kann selbstverständlich individuell zusammengestellt werden.

Zur Qualität:
Das auch Spitzenleistungen „Standard“ werden können, beweisen unsere Wurstwarenspezialitäten seit Jahren bei den Qualitätsprüfungen. Regelmäßig können wir von hervorragenden Ergebnissen berichten, so auch in diesem Jahr. Acht mal Gold für unsere berühmte Lange Lüdenscheider und Extrawurst!

Unsere Stammkunden erhalten TREUEBONUS-Karten und somit 10 % RABATT!

Wir freuen uns auf Sie vor dem OBI-Eingang in Weilburg!
Ihr Extrawurst-Team.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 10:30 - 20:30
Samstag: 10:30 - 18:00
Branche: Imbiß

Speisekarte

Heute
Montag
(02.10.2023)

Handwerkerburger - Frikadelle mit Schmorzwiebeln und Remoulade

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:30 Uhr

Dienstag
(03.10.2023)

Feiertag - Wir haben geschlossen!

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:30 Uhr

Mittwoch
(04.10.2023)

AckerknackerCurry-Menü - vegane Wurst, Currysauce, Pommes, vegane Mayo *NEU*

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:30 Uhr

Donnerstag
(05.10.2023)

Schlemmer Menü - Lange Lüdenscheider, Currysauce, Schmorzwiebeln, Remoulade, Pommes, Mayo

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:30 Uhr

Freitag
(06.10.2023)

Papridellen -Menü, Frikadelle mit Paprikasauce, Pommes und Mayo

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:30 Uhr

Samstag
(07.10.2023)

Zwiebelschnitzel mit Pommes und Mayo

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sonntag
(08.10.2023)

Wir haben sonntags geschlossen!

Mittagstisch (02.10.2023)

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Löhnberger-Wirtschafts-Kreis
1. Vorsitzender: Carsten Kaps
Bahnhofsstr. 6, 35792 Löhnberg
Branchen: Gewerbeverein Gewerbevereine

Veranstaltung

Wanderung durch den Geopunkt Marmorsteinbrüche Kerkerbachtal
65614 Schupbach | Di, 3.10.2023 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT: WANDERUNG DURCH DIE MARMORBRÜCHE DES GEOPUNKTES KERBACHTALBACHTAL

DIENSTAG, 03. OKTOBER 2023 , 13:00 - 16:00 UHR
Wo: Treffpunkt für die Wanderung in 65614 Schupbach, Marmorbruch Schupbach Schwarz (Anfahrt von der L 3322 Ortsausgang Schupbach Richtung Gauderbach - Feldweg gegenüber Höhe Eiscarving zum alten Hochbehälter)

Info: Die Schupbacher Marmorbrüche Schupbach-Schwarz und Famosa S sowie Korallenfels und Schupbach Goldader sind im Laufe der letzten Jahre wieder zugänglich gemacht worden. Zur einer geführten Wanderung durch die Steinbrüche des heutigen Geopunktes „Marmorsteinbrüche Kerkerbachtal“ lädt der Geopunkt ein. Am Vormittag findet eine Führung durch das Museum in Villmar statt. Hier wird das nötige Wissen zur Entstehung des Marmors von der Lahn vermittelt. Um 13:00 Uhr beginnt die geführte Wanderung in Beselich-Schupbach im Marmorbruch Schupbach-Schwarz.

Wanderung
Die Wanderung führt weiter in den Famosa „S“ Steinbruch, zum Korallenfelssteinbruch sowie zum Goldadersteinbruch. Dem Besucher werden die historischen Hintergründe, der Abbau, die Maschinentechnik sowie die Anwendungen der Marmorsorten vor Ort erläutert. Der Besitzer, Dipl. Ing. (FH) Ragnar Feickert, und sein Freund Axel Becker berichten über die Geschichte der Marmorbrüche und erläutern die Abbautechnik anhand originalgetreu restaurierter Geräte. Das Betreten erfolgt im Zuge der geführten Wanderung auf eigene Gefahr! Festes Schuhwerk ist erforderlich. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre können aus Sicherheitsgründen nur in Begleitung einer erwachsenen Person teilnehmen.

Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Beim Besuch des Museums ist der reguläre Eintritt zu zahlen. Die Führungen im Museum und die geführte Wanderung durch die Brüche in Schupbach sind kostenlos. Um Spenden für das Museum wird gebeten.