Mittagstisch - Extrawurst Weilburg

EXTRAWURST (am Obi)

Mittlere Friedenbach 3, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 37 90 648

Informationen

SUCHBEGRIFFE:
Handwerkerstammtisch, Truckertreff, Wo kann ich Essen bestellen, Baumarkt, Kanufahren und Essen, Weilburger Schlosskonzerte und Essen, Essensmöglichkeiten an der Lahn, Schnellimbiss, Gastronomie, Preiswert Essen, Kultimbiss, Imbiss am Weilburger OBI, Mitglied Weilbuger Wirtschaftswerbung, Extrawurst, Restaurant, Imbiss, Currywurst-Pommes, Wohin zum Essen in Weilburg, Essen und gute Parkmöglichkeiten

***********************************************************

Unsere Botschaft in Weilburg:
frische Ware, ordentliche Portionen & ein fairer Preis!

Zu unseren Menü-Angeboten erhalten Sie ein Getränk Ihrer Wahl 0,2 l gratis!

Unser Kernsortiment:
Lange Lüdenscheider, Riesenkrakauer, Rindswürstchen, Schnitzel, Hackbraten, Bratkartoffeln, Frikadellen, Pommes, verschiedene Soßen sowie diverse saisonale Artikel.

Ihr Menüwunsch kann selbstverständlich individuell zusammengestellt werden.

Zur Qualität:
Das auch Spitzenleistungen „Standard“ werden können, beweisen unsere Wurstwarenspezialitäten seit Jahren bei den Qualitätsprüfungen. Regelmäßig können wir von hervorragenden Ergebnissen berichten, so auch in diesem Jahr. Acht mal Gold für unsere berühmte Lange Lüdenscheider und Extrawurst!

Unsere Stammkunden erhalten TREUEBONUS-Karten und somit 10 % RABATT!

Wir freuen uns auf Sie vor dem OBI-Eingang in Weilburg!
Ihr Extrawurst-Team.

Öffnungszeiten

Montag - Freitag: 10:30 - 20:30
Samstag: 10:30 - 18:00
Branche: Imbiß

Speisekarte

Heute
Sonntag
(26.01.2025)

Wir haben geschlossen

Montag
(27.01.2025)

Handwerkerburger - Frikadelle mit Schmorzwiebeln und Remoulade

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr

Dienstag
(28.01.2025)

KrakauerCurrymenü - Krakauer, Currysauce, Pommes und Mayo

Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr

Mittwoch
(29.01.2025)

Zwiebelschnitzel mit Pommes und Mayo

Ein frohes neues Jahr 2025

alle Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr

Donnerstag
(30.01.2025)

Schlemmer Menü - Lange Lüdenscheider, Currysauce, Schmorzwiebeln, Remoulade, Pommes, Mayo

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr

Freitag
(31.01.2025)

Nimmersatt - Menü, Frikadelle mit Schlemmerbeilage, Pommes und Mayo

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 19:00 Uhr

Samstag
(01.02.2025)

AckerknackerCurry-Menü - vegane Wurst, Currysauce, Pommes, vegane Mayo

alle unsere Menüs in nachhaltigen Verpackungen zum Mitnehmen!! geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr

Mittagstisch (26.01.2025)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Detlef Johannes
Möbelservice
Carolinenstraße 3, 61348 Bad Homburg
Branchen: Elektro Küchen Möbel

Veranstaltung

Bratschensonaten
Aula des Komödienbaues Weilburg | So, 26.1.2025 17:00 Uhr

Am Sonntag, dem 26. Januar 2025 findet in der Aula des Komödienbaues in Weilburg ein Konzert statt mit Werken aus der Sammlung Sara Levy in Berlin. Es musiziert das Ensemble Salon Violet mit Francesca Venturi Ferriolo (Barockviole), Johannes Berger (Barockvioloncello) und Andreas Gilger (Cembalo).

Die Berliner Salons sind legendär.
Sara Levy war eine faszinierende Frau, großartige Musikerin und wichtige Förderin der Musik des frühen 19. Jahrhunderts. Geboren 1761 als Tochter des Finanzentrepreneurs Friedrichs des Großen, wuchs Sara in Berlin in einem sehr wohlhabenden Hause auf und genoss eine umfassende Bildung, vor allem in musikalischer Hinsicht. Unter anderem galt sie als Lieblingsschülerin Wilhelm Friedemann Bachs. Spätestens nach ihrer Heirat 1783 lud sie in ihren eigenen Salon zu musikalischen Soireen ein.

Zahlreiche bislang unentdeckte Schätze
Ihr Haus galt bald als Treffpunkt der Berliner Intellektuellen, wo E.T. A. Hoffmann, das Ehepaar Varnhagen, Carl Friedrich Zelter, W. F. Bach, später auch Saras Großneffe Felix Mendelssohn Bartholdy regelmäßig philosophierten und musizierten – vor allem Stücke aus Saras eigener Musikbibliothek. So finden sich in dieser Sammlung auch zahlreiche bislang unentdeckte Schätze im Geiste des neuen Sturm- und – Drang-Stils, in dem die Bratsche die bis dahin ungewöhnliche Rolle als Solistin übernimmt. Es erklingen Werke von Benda, Graun und Carl Philipp Emanuel Bach, welche die Atmosphäre von Saras exklusivem Salon für heutige Hörer wiedererwecken, während sie den Weg von der musikalischen Traditionen des Barock zur emotionalen Klangsprache des Sturm und Drang nachzeichnen.