10.05.2025
Neue Baumaßnahmen im Burgweg schützen vor Starkregen. Stadt Weilburg setzt auf Prävention gegen Überflutungen.
Hochwasserschutz Drommershausen: Weilburg investiert in Sicherheit

(red) Im Weilburger Stadtteil Drommershausen haben die umfangreichen Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz offiziell begonnen. Die Stadt Weilburg reagiert damit auf die zunehmenden Starkregenereignisse, die in der Vergangenheit insbesondere im Bereich des Burgwegs zu Überflutungen geführt haben.
Die topographische Lage des Stadtteils macht ihn besonders anfällig für plötzlich abfließendes Oberflächenwasser. Angesichts der sich verändernden klimatischen Bedingungen setzt die Stadt nun konsequent auf ein präventives Konzept, um künftige Schäden zu vermeiden und die Anwohnerinnen und Anwohner besser zu schützen.
Im Zentrum der Maßnahme steht die Rückhaltung und kontrollierte Ableitung des Regenwassers, das bei Starkregenereignissen in großen Mengen über die Wiesenflächen in Richtung der bebauten Gebiete fließt. Um dies zu erreichen, werden auf einer höhergelegenen Wiese oberhalb des Burgwegs zwei große Schächte sowie drei Erdwälle errichtet. Diese sollen das Wasser auffangen, zwischenspeichern und anschließend in kontrollierter Weise ableiten, sodass die Kanalisation nicht überlastet wird und es nicht zu Überschwemmungen von Straßen oder Grundstücken kommt.
„Mit diesen Maßnahmen setzen wir ein klares Zeichen für den Hochwasserschutz und die Sicherheit unserer Bevölkerung. Es ist eine weitere Maßnahme der Stadt Weilburg zum Umgang mit klimatischen Veränderungen und dem Schutz der Bevölkerung durch die Anpassung unserer Infrastruktur“, betonte Bürgermeister Dr. Hanisch und dankte allen Beteiligten der Maßnahme.
Die Maßnahme wurde vom Ingenieurbüro Ohlsen geplant und wird von der Bauunternehmung Hermann Schäfer umgesetzt. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Stadtbauamts, des Planungsbüros, der ausführenden Firma sowie der zuständigen Wasserschutzbehörde stellte Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch das Projekt vor. Auch der Ortsbeirat von Drommershausen war bei diesem Termin anwesend und äußerte sich sehr positiv zu den geplanten Maßnahmen.
Mit einem Investitionsvolumen von rund 280.000 Euro ist das Projekt ein bedeutender Bestandteil der städtischen Strategie zur Klimaanpassung und zum Schutz der Bevölkerung. Bürgermeister Dr. Hanisch betonte bei der Vorstellung der Maßnahme, dass die Stadt Weilburg mit diesem Projekt ein klares Zeichen für den Hochwasserschutz und die Sicherheit der Menschen vor Ort setze. Es handele sich um einen weiteren wichtigen Schritt im Umgang mit den klimatischen Veränderungen, der deutlich mache, wie ernst die Stadt die damit verbundenen Herausforderungen nehme.
Der Abschluss der Baumaßnahme ist für Mitte Mai 2025 geplant. Die Umsetzung wird von der Bevölkerung in Drommershausen sehr begrüßt, da sie einen spürbaren Beitrag zur Sicherheit des Stadtteils leisten wird.
Quelle:
Stadt Weilburg / Weilburg Live