04.06.2025

Landkreis Limburg-Weilburg reagiert auf Klimawandel mit Online-Hitzeportal, Hitzetelefon und Tipps für kühle Orte. Schutz für alle.

Schutz vor Sommerhitze: Kreis stellt neuen Hitzeaktionsplan vor

Präsentierten den Hitzeaktionsplan des Landkreises Limburg-Weilburg (von links): Gabriele Arens und Dominik Verclas aus dem Gesundheitsamt, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und Landrat Michael Köberle. Foto: Landkreis Limburg-Weilburg

Der Landkreis Limburg-Weilburg hat einen umfassenden Hitzeaktionsplan vorgestellt, um die Bevölkerung besser vor den steigenden Risiken sommerlicher Hitzeperioden zu schützen. Landrat Michael Köberle und Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer präsentierten die Maßnahmen kürzlich im Kreishaus in Limburg. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern zu helfen, Risiken besser abzuschätzen und effektive Vorsorge zu treffen, insbesondere für vulnerable Gruppen wie Kinder, Kranke und ältere Menschen.

Angesichts der Zunahme von Hitzeperioden durch den Klimawandel sind solche Maßnahmen unerlässlich. Längere Phasen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius am Tag und über 20 Grad in der Nacht können den Körper stark belasten, vor allem wenn die nächtliche Erholung fehlt. Während gesunde Erwachsene bei ausreichender Vorsorge meist gut zurechtkommen, sind ältere Menschen, Schwangere, Säuglinge, Kleinkinder oder Personen mit chronischen Erkrankungen besonders gefährdet.

Der neue Hitzeaktionsplan bündelt verschiedene Maßnahmen und wurde unter Mitwirkung zahlreicher kommunaler Akteure und der Zivilgesellschaft erstellt. Zu den wichtigsten Angeboten gehören:

  • Das Online-Hitzeportal: Unter www.landkreis-limburg-weilburg.de/hitzeportal finden sich tagesaktuelle Hitze- und Wetterwarnungen sowie wichtige Informationen zur Vorbeugung und Bewältigung hitzebedingter Beschwerden. Das Portal richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger sowie an Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Pflegeeinrichtungen.
  • Das Hitzetelefon: Vom 15. Juni bis zum 31. August ist dieser kostenlose telefonische Service des Gesundheitsamtes freigeschaltet. Er warnt insbesondere Menschen über 70 Jahre rechtzeitig vor Hitzewellen und gibt Tipps für den Alltag. Erreichbar ist das Hitzetelefon unter 06431 296 688 oder per E-Mail an .
  • Die Kühle-Orte-Karte: Als Teil des Hitzeportals stellt diese Karte öffentlich zugängliche kühle Rückzugsorte im Landkreis vor, die an heißen Tagen Erholung und Abkühlung bieten.
  • Hitze-Infoblätter: Zusätzlich werden Informationsmaterialien zum Hitzeschutz in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt.

Mit diesen Maßnahmen möchte der Landkreis Limburg-Weilburg dazu beitragen, potenzielle hitzebedingte Gesundheitskomplikationen und Todesfälle zu vermeiden und die Lebensqualität während heißer Sommerperioden für alle zu verbessern.

Quelle: Landkreis Limburg-Weilburg (jk)


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Apfellauf 2025: Kelterei Heil startet 22. Auflage in Laubuseschbach
Kelterei Heil | So., 22.6.2025 10:00 Uhr

Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Kelterei Heil wieder zum traditionellen Apfellauf nach Laubuseschbach ein. Unter dem Motto „Run an den Apfel“ findet bereits die 22. Auflage des beliebten Laufevents statt, das Sportler und Naturfreunde gleichermaßen begeistert.

Die malerische Strecke führt die Teilnehmer entlang von Obstwiesen sowie durch Wald und Feld rund um das Gelände der Kelterei. Sportbegeisterte können zwischen zwei Hauptdistanzen wählen:

  • Der Startschuss für den 5 km-Lauf fällt um 10:00 Uhr.
  • Um 10:15 Uhr gehen die Läuferinnen und Läufer auf die 10 km-Strecke, die über zwei Runden absolviert wird.

Mitmachen kann jeder – vom ambitionierten Profiläufer bis zum Freizeitsportler, bei dem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Für die kleinen Nachwuchsläufer gibt es zudem einen kostenlosen Kinderlauf, der spielerisch an den Sport heranführt.

Auch der Teamgeist kommt nicht zu kurz: Freunde, Arbeitskollegen und Vereine sind herzlich eingeladen, gemeinsam als Team anzutreten. Die größte angemeldete Gruppe darf sich ebenso über einen Sonderpreis freuen wie das Team mit den vier schnellsten Frauen.

Der Anmeldeschluss für den 22. Apfellauf ist Donnerstag, der 12. Juni 2025. Die Startgebühr beträgt 15 Euro.

Die Kelterei Heil freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und einen sportlich-fröhlichen Tag in der schönen Umgebung von Laubuseschbach!


Veranstalter:
Kelterei Heil
Laubuseschbach

TOP Firmen für Sie