Veranstaltung

Interaktive Gruselkomödie mit 4-Gänge-Menü. Jetzt Tickets sichern!

Gruseldinner: Werden Sie Zeuge im Fall Jack The Ripper am 20.09.!

Schlosshotel Weilburg | Samstag, 20.9.2025 19:00 Uhr
Gruseldinner im Schlosshotel Weilburg Foto: Gruseldinner GmbH & Co. KG

Am Samstag, den 20. September 2025, erwartet Sie ein packendes Erlebnis: Das Gruseldinner „Jack The Ripper“ lädt zu einem Abend voller Spannung und kulinarischer Genüsse ein.

Versetzen Sie sich in das London des Jahres 1888. In den finsteren Gassen des East Ends treibt der geheimnisvolle Mörder Jack the Ripper sein Unwesen. Sie sind an diesem Abend nicht nur Zuschauer, sondern Zeuge bei der gerichtlichen Untersuchung der mysteriösen Mordserie. Die engagierte Privatdetektivin Alexandrina Kent sorgt für Aufsehen, als sie den ermittelnden Inspektor Frederick George Abberline öffentlich beschuldigt, selbst der gesuchte Täter zu sein.

Begleiten Sie Mrs. Kent bei ihrer spannenden Beweisführung, die Sie in die skandalumwitterte Show des Magiers Houdinus, in die schreckliche Irrenanstalt von Dr. Hydy und auf einen unheimlichen Friedhof führt, auf dem die Leichendiebin Annie ihr schauriges Handwerk verrichtet.

Die große Frage des Abends: Kann Jack the Ripper heute tatsächlich enttarnt werden? Oder wird die Wahrheit für immer im Dunkeln bleiben?

Genießen Sie eine schaurig-schöne Gruselkomödie in fünf Akten, begleitet von einem exquisiten Vier-Gänge-Menü. Ein Abend, der Gänsehaut und Gaumenfreuden verspricht!

Tickets und weitere Informationen zu Veranstaltungsort und Preisen erhalten Sie über den folgenden Link: Tickets online buchen für Weilburg.

Alternativ auch direkt beim Schlosshotel Weilburg.

Veranstalter: Schlosshotel Weilburg und Gruseldinner GmbH & Co. KG
Eintritt: ab 99 EUR

Alle Angaben sind ohne Gewähr.


TOP Galerien

Mittagstisch (23.07.2025)

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Beethoven pur
Untere Orangerie im Weilburger Schloss | So., 27.7.2025 11:00 Uhr

„Ein Ausdrucksmusiker par excellence, der mit seinem Klavierspiel die spezifisch deutsche Klavierkunst fortsetzt“. (FAZ)
Matthias Kirschnereit selbst drückt es schlichter aus: „Ich suche nach der menschlichen Botschaft.“

Ludwig van Beethoven – Polonaise C-Dur op. 89
Ludwig van Beethoven – Lustig und Traurig WoO 54
Ludwig van Beethoven – Klaviersonate Nr. 8 c-Moll op. 13 „Pathétique”
Ludwig van Beethoven – Sechs Variationen für Klavier F-Dur op. 34
Ludwig von Beethoven – Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2 „Mondscheinsonate“

Konzertkasse ab 10:30 Uhr NUR direkt vor der Unteren Orangerie