Auf zur Weilburger Kirchweih!

22.08.2021
106 Bilder
23.122
Admin Dragässer-Schönfeld
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Traditioneller Ausmarsch
Sonntag, 22. August, ab 13.30 Uhr der traditionsreiche Ausmarsch
Zunächst wurde im Schlosshof im Beisein der interessierten Bevölkerung der Feldgottesdienst abgehalten. Danach gibt es Beförderungen und Ehrungen. Der anschließende Ausmarsch der Bürgergarde mit Hauptmann Dirk Petersen führt zum Weilburger Bootshaus an der Lahn. Hier feiert die Bürgergarde unter sich. Auch soll dort der Schützenkönig ermittelt werden.

Corona-Regeln sind zwingend einzuhalten
„Im Mittelpunkt steht dabei der Austausch untereinander“, sagt Hauptmann Dirk Petersen und ergänzt: „Wir freuen uns sehr darauf, endlich wieder einmal zusammen sein zu können.“ Und damit ist auch die Bevölkerung gemeint, die jedoch eine Registrierung mit der coronagerechten Kontrolle der drei „G’s“ – dies bedeutet geimpft, genesen oder gesundet – erfüllen muss.

1 ... < 5 6 7 > ... 8
230
218
221
220
226
220
218
214
210
205
200
221
226
229
226
1 ... < 5 6 7 > ... 8

Mittagstisch (09.06.2024)

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

TOP Galerien

Veranstaltung

Verbunden
Amthof-Galerie Bad Camberg | So, 2.6.2024 bis So, 30.6.2024 23:59 Uhr

Von floraler Essenz und Muschelpaaren

Ausstellung in der Amthof-Galerie in Bad Camberg zeigt Bilder und Skulpturen der Künstlerinnen Petra Broo und Anke Stein.
Diez/ Limburg/ Bad Camberg/ Frankfurt. - Bilder und Skulpturen mit ungewöhnlichen Namen wie „Florale Essenz“ oder „Muschelpaar“ sind ab dem 02. Juni (Vernissage) bis zum 30. Juni jeweils sonntags von 11.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Amthof-Galerie (Am Amthof 13/ Bad Camberg) zu sehen.

Besucherinnen und Besucher können sich daran erfreuen, ein paar Blumen nicht gepflückt zu haben und deren Farbregen stattdessen auf der Leinwand bestaunen oder sich mit einem Blick „Empor“ - so der Name eines weiteren Werkes – einen neuen Raum erschließen.

Die Gemälde von Petra Broo, die in Frankfurt und Siegen Bildende Kunst studiert hat, erzählen von Verbundenheit – zu sich selbst, mit anderen Menschen, mit der natürlichen Umgebung. Ihre floral-organischen Motive wie auch die Porträts inszeniert die Malerin figurativ mit Elementen der Abstraktion. Experimentell kombiniert sie hierfür unterschiedliche Malweisen und Techniken: Durchscheinende Bildpartien begegnen einem deckenden und mehrschichtigen Farbauftrag. Die Farbkonzepte reichen von eher zurückhaltend monochrom bis laut und sehr bunt. Auch nutzt Broo häufig Ausschnitte aus Tageszeitungen, so dass Malerei und Collage verschmelzen.

Anke Stein ist ausgebildete Steinmetzin sowie Bildhauerin und besuchte die Kunstakademie in Essen und Trier. Ihre Skulpturen aus Stein spiegeln die Vielfalt und Stärke menschlicher Beziehungen wider. Entfaltung und Entwicklung zeigen sich in der bewegten Formensprache, die in spannendem Kontrast zur massiven Materialität ihrer Werke steht. Leicht und bewegt erscheinen ihre Figuren aus Granit, Kalkstein und Marmor.