Faschingssitzung in Laubuseschbach

14.02.2004
86 Bilder
11.112
Dance
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 
1 2 > ... 3
123
141
108
105
135
117

Interliving Zeller - Ihr Möbel- und Küchenprofi
Gewerbegebiet Kubach

Viehweg 8, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 9 27 80
Branche: Möbel
110
119
110
107
118
119
121
108
103
95
112
100
87
92
90
90
99
113
88
95
90
88
82
85
1 2 > ... 3

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Adventseinstimmung in der Pfarrkirche in Niederbrechen
Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen | So, 3.12.2023 17:00 Uhr

Am ersten Adventssonntag, 03.12.2023, um 17 Uhr, lädt der Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbrechen unter der Leitung von Jutta Sode zur Adventseinstimmung, einer kurzen Zeit der Besinnung zum Beginn der Adventszeit, in die adventliche geschmückte Pfarrkirche Sankt Maximin ein.
Dirigentin Jutta Sode ist bekannt dafür, bei der Musikauswahl darauf zu achten, neben klassischen Stücken auch solche auszuwählen, die nicht zur ganz alltäglichen Literatur gehören und für den Zuhörer im ersten Moment „ungewöhnlich“ scheinen. Für dieses Jahr hat Jutta Sode die Motette „O Heiland reiß die Himmel auf“ von Johannes Brahms ausgesucht. Ursprünglich handelt es sich um „ein kirchliches Adventslied, das Friedrich Spee (1591–1635) zugeschrieben wird. Erstmals wird es im Jahr 1622 in der in Würzburg gedruckten katechetischen Liedersammlung »Das Allerschönste Kind in der Welt« veröffentlicht. Ein Jahr später wurde es in ein Gesangbuch aufgenommen. Es hat jedoch nicht den fröhlichen Klang, den man bei anderen Advent- und Weihnachtsliedern so oft heraushört. Spee stimmt kein "Hallelujah" an, sondern fordert: »O Heiland, reiß die Himmel auf«. Es ist ein drängender, fordernder Ton.“ (Auszug aus: lieder-archiv.de) Somit thematisiert das Lied eindrucksvoll das Leitmotiv des Advents: die Sehnsucht und das Warten der Menschen auf den Erlöser. Dabei wird das Thema in den einzelnen Strophen im Wechsel von den einzelnen Stimmen als Führungsstimme aufgegriffen.
Passend zum Advent werden vom Chor außerdem verschiedene Musikstücke zur Bedeutung des Advents gesungen (z.B. Mädchen du in Israel in einem Satz von Roberto Confucio / Übers Gebirg Maria geht in einem Satz von Johann Eccard / Machet die Tore weit als Motette gesetzt von Andreas Hammerschmidt). Auch die Gemeinde ist zum gemeinsamen Singen eingeladen. Michael Raile (Orgel) und Lukas Stillger (Marimbaphon) umrahmen die besinnliche Stunde mit adventlicher Instrumentalmusik. Der Eintritt ist frei.

Mittagstisch (30.11.2023)