Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

Schreinerei Jürgen Thomayer
Werkstatt: Johann-Ernst-Str. 6 B

Ausstellung: Limburger Str. 14, 35781 Weilburg
Telefon: 06471/92022
Mobil: 0171/ 46 00 5 60
Fax: 06471 / 9 20 23

Informationen

Wir bieten an:
- Haustüren, Fenster, Rolläden und Klappläden in Holz. Kunststoff, Alu
- Treppen aus Holz, Stein und Stahl
- Treppenrenovierung
- Geländer aus Holz und Edelstahl
- Terrassenüberdachungen in Holz, Kunststoff und Alu
- Carport aus Holz, Alu und Kunststoff
- Wintergärten aus Holz, Alu und Kunststoff
- Möbel auf maß
- Küchen individuell gearbeitet.
- Insektenschutz (Hochwertiger Schutz gegen Fluginsekten,
Dreh, schiebbar oder als Rollo)
- Glaserarbeiten (Austausch von Isolier, einfach sowie Spiegelglas usw.)
- Fahrzeugausbau
- Trockenbau
- Innentüren aus Holz oder Glas
- Brandschutztüren
- Ladenbau
- Vordächer und Überdachungen
- Markisen
- Garagentore Sektional, Seitensektional und Schwingtore
Branchen: Fenster Glaser Holz Holz- u. Kunststoffbeläge Innenausbau Messebau Möbel Raumausstattung Rolladenkästen Schreinerei

Beck+Heun GmbH

Reinhold-Beck-Str. 2, 35794 Mengerskirchen-Waldernbach
Telefon: 06476 / 91 32-0
Branche: Rolladenkästen
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (17.03.2025)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Stadt Weilburg
Magistrat
Mauerstr. 6-8, 35781 Weilburg
Branche: Städte/Kommunen

Veranstaltung

GESUNDZEIT Live
Raum Lahntal, Kreiskrankenhaus Weilburg | Mi, 19.3.2025 17:00 Uhr

Am 19. März 2025 lädt das Kreiskrankenhaus Weilburg im Rahmen des Darmkrebsmonats März zu einem GESUNDZEIT Live-Vortrag zum Thema Darmgesundheit ein.

Thema Darmkrebs
Im Fokus steht das Thema Darmkrebs – von den ersten Symptomen über die Diagnostik bis hin zu den verschiedenen Behandlungs- und Unterstützungsangeboten. Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten, die mehr über die verschiedenen Aspekte der Erkrankung und deren Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchten.

Symptome und der Weg zur Diagnostik
Zu Beginn des Vortrags werden die häufigsten Symptome von Darmkrebs vorgestellt, um ein besseres Verständnis für mögliche Frühwarnzeichen zu schaffen. Es wird erläutert, wie diese Symptome im Zusammenhang mit Darmkrebs stehen und wann eine ärztliche Untersuchung ratsam ist. Im Anschluss daran wird der Diagnoseweg detailliert dargestellt, der mit einer Darmspiegelung (Koloskopie) als zentralem Bestandteil beginnt. Dr. Markus Hofmann, Chefarzt der Inneren Medizin, wird den Ablauf der Untersuchung sowie mögliche Risiken und die Bedeutung einer frühen Diagnose für eine erfolgreiche Behandlung erläutern.

Therapie und Operation: Welche Optionen gibt es?
Je nach Befund können unterschiedliche Therapieansätze notwendig werden. PD Dr. Christian Kuntz, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie/Proktologie, wird die verschiedenen Behandlungsoptionen und Operationsmethoden vorstellen, die bei Darmkrebs zum Einsatz kommen. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Informationen darüber, wie Therapiepläne individuell angepasst werden und welche neuesten Entwicklungen in der Darmkrebsbehandlung zur Verfügung stehen.

Psychologische Unterstützung für Betroffene
Ein weiterer Bestandteil des Vortrags ist die psychologische Betreuung im Rahmen einer Darmkrebsdiagnose. Dr. Gabriele Götz-Keil wird das Angebot der Psychoonkologie am Kreiskrankenhaus Weilburg vorstellen, dass Patienten und deren Angehörige während des gesamten Krankheitsprozesses unterstützend begleiten kann. Die psychologische Betreuung kann helfen, Ängste und Sorgen zu lindern und die emotionale Stabilität während der Behandlung zu fördern.

Prävention: Früherkennung und Vorsorgeuntersuchungen
Abgerundet wird der Vortrag mit dem Thema Prävention und Früherkennung. Es wird aufgezeigt, wie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie die Darmspiegelung dazu beitragen können, Darmkrebs frühzeitig zu erkennen und somit die Heilungschancen erheblich zu steigern. Zudem werden wertvolle Tipps zur gesunden Lebensweise gegeben, die das Risiko für eine Darmkrebserkrankung verringern können.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Raum Lahntal des Kreiskrankenhauses Weilburg. Eine Online-Teilnahme via Livestream ist ebenfalls möglich. Den Link sowie ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.krankenhaus-weilburg.de/live.