22.06.2025

Ein kurioser Einbruch in Weilburg, mehrere schwere Unfälle und Brände hielten am Wochenende die Einsatzkräfte auf Trab.

Blaulicht: Torten-Diebe im Schlossgarten, Suff-Fahrt in Löhnberg und Brände

Symbolfoto Foto: unsplash / augustin-foto

REGION OBERLAHN. Von Einbrüchen über schwere Verkehrsunfälle bis hin zu Bränden mit hohem Sachschaden – die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr hatten am Wochenende in der gesamten Region alle Hände voll zu tun. Hier die wichtigsten Ereignisse im Überblick:

Einbruch ins Café im Weilburger Schlossgarten

In der Nacht zum Sonntag (22. Juni) verschafften sich Unbekannte Zugang zum Weilburger Schlossgarten. Nachdem sie vergeblich versucht hatten, mehrere Türen und Fenster aufzuhebeln, schlugen sie eine Glastür zum Schlosscafé ein. Ihre kuriose Beute: eine Torte samt Transportbox. Die Box und Reste des Kuchens wurden später im Schlossgarten wiedergefunden. Zusätzlich stahlen die Täter zwei LED-Handscheinwerfer und brachen im Außenbereich eine Getränkegondel auf. Der Sachschaden an Türen und Fenstern wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.

Betrunkener baut Unfall in Löhnberg

Ein stark alkoholisierter 73-jähriger Autofahrer hat am Samstagmittag in der Brunnenstraße in Löhnberg einen Unfall verursacht. Der Mann war bereits zuvor im Raum Wetzlar durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen. In Löhnberg krachte er in einen geparkten Pritschenwagen mit Anhänger. Der Fahrer wurde verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro.

Weitere Vorfälle in der Region

  • Vandalismus in Villmar-Langhecke: Auf dem Gelände des Tennisclubs in Langhecke zerschnitten Unbekannte in der Nacht zum Samstag ein Tennisnetz und verschoben die Feldmarkierungen. Der Schaden beträgt etwa 300 Euro.
  • Schüsse aus Autokorso in Limburg: Aus einem Autokorso heraus wurden am Samstagnachmittag Schüsse abgegeben. Die Polizei stoppte den Konvoi und stellte bei einem 19-Jährigen einen Schreckschussrevolver sicher. Gegen ihn wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.
  • Sexuelle Belästigung in Mensfelden: Auf einer Veranstaltung am Freitagabend belästigte ein 37-jähriger Mann mehrere Frauen. Er wurde von Sicherheitskräften vom Gelände geführt und bei der anschließenden Auseinandersetzung leicht verletzt.
  • Mehrere Alkohol- und Drogenfahrten: In Hadamar verursachte ein betrunkener Fahrer einen Unfall mit 30.000 Euro Schaden und flüchtete zunächst. In Limburg fuhr ein 20-Jähriger ohne Führerschein und unter Alkoholeinfluss auf ein anderes Auto auf.

Großeinsätze auf Autobahn und Schiene

Auf der Autobahn 3 bei Limburg brannte am Samstagmittag ein Wohnmobil komplett aus. Die Autobahn musste in beide Richtungen für etwa eine Stunde voll gesperrt werden, was zu erheblichen Staus führte. Der 62-jährige Fahrer und seine 59-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verbrennungen bzw. Rauchgasvergiftungen. Der Schaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt.

In Dillenburg kam es am Samstagnachmittag zu einem Dachstuhlbrand am Bahnhofsgebäude. Die starke Rauchentwicklung führte zu einer Vollsperrung des Bahnhofs und des umliegenden Bereichs. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden ist mit rund 250.000 Euro jedoch enorm. Die Brandursache ist noch unklar.


Kontakt zur Polizei

Die Polizei bittet in mehreren Fällen um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich bei der zuständigen Dienststelle zu melden:

Polizeistation Weilburg (z.B. für den Fall in Villmar-Langhecke):
Telefon: (06471) 9386-0

Polizeidirektion Limburg-Weilburg (für die meisten anderen Fälle):
Telefon: (06431) 9140-0

Quelle: Polizeidirektion Limburg-Weilburg


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Ausstellung "Blau - bis zum Horizont" von Edeltraud Göpel
Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg | Fr., 11.7.2025 19:00 Uhr bis So., 10.8.2025 18:00 Uhr

Edeltraud Göpel macht „Blau“
Neue Ausstellung im Bergbau- und Stadtmuseum
Die nächste Ausstellung im Bergbau- und Stadtmuseum steht unter dem Motto „Blau - bis zum Horizont“. Die Künstlerin Edeltraud Göpel aus Ahausen zeigt Bilder unterschiedlicher Techniken (Acryl, Aquarell, Collagen, Gouache), bei denen die Farbe Blau dominiert. Bekannterweise rufen Farben bei den Menschen unterschiedliche Assoziationen und Gefühle hervor. Die Farbe Blau kann einerseits mit Kälte und Distanz, andererseits aber auch mit Ruhe und Entspannung, Vertrauen und Zuverlässigkeit in Verbindung gebracht werden. Passend zu den Exponaten von Edeltraud Göpel hat ihr Mann selbstverfasste Texte ausgewählt und den Bildern zugeordnet. So entsteht ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Bildern und Sprache.
Die Vernissage findet statt am Freitag, 11. Juli, 19 Uhr im kleinen Kabinett des Bergbau- und Stadtmuseums in Weilburg. Eintritt frei. Die Ausstellung kann bis zum 10. August zu den regulären Öffnungszeiten des Bergbau- und Stadtmuseums dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besucht werden.

TOP Firmen für Sie