21.06.2025

Engagierte Freiwillige sollen Menschen mit Migrationsgeschichte im Alltag helfen. Die Stadt bietet dafür eine kostenlose Schulung.

Brücken bauen in Weilburg: Neue Integrationslotsen gesucht

Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch (Mitte) und Integrationsbeauftragte Ahlem Ennisch (3.v.li.) freuen sich auf neue Interessenten. Foto: Stadt Weilburg

WEILBURG. Um Menschen mit Migrationsgeschichte die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern, sucht die Stadt Weilburg wieder engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als Integrationslotsen engagieren möchten. Diese Freiwilligen sind eine unverzichtbare Stütze für Zugewanderte, die vor zahlreichen neuen Herausforderungen stehen.

Was sind die Aufgaben?

Integrationslotsen unterstützen auf vielfältige Weise. Zu den Kernaufgaben gehören:

  • Begleitung zu Ämtern, Behörden oder Arztterminen
  • Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
  • Sprachliche Unterstützung als Muttersprachler
  • Vermittlung in lokale Netzwerke, Vereine und Angebote
  • Mitgestaltung von Gruppenangeboten wie Sprachcafés oder Kulturveranstaltungen

Was wird von Ihnen erwartet?

Wenn Sie helfen möchten, sollten Sie vor allem Offenheit für andere Kulturen, Einfühlungsvermögen und Freude am Kontakt mit Menschen mitbringen. Weitere wichtige Eigenschaften sind:

  • Gute Deutschkenntnisse (weitere Sprachen sind sehr willkommen)
  • Verlässlichkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

Was bietet Ihnen die Stadt Weilburg?

Ihr Engagement wird durch ein umfassendes Angebot unterstützt. Dazu zählen:

  • Eine fundierte und kostenlose Basisqualifizierung
  • Ein offizielles Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss
  • Versicherungsschutz während Ihrer Einsätze
  • Eine kleine Aufwandsentschädigung
  • Regelmäßiger Austausch und fachliche Begleitung
  • Flexible Gestaltung Ihres ehrenamtlichen Engagements

Eine neue Runde der Qualifizierung, in der Themen wie Sozialleistungen, Bildungssystem und Ausländerrecht behandelt werden, startet in Kürze. Die genauen Termine werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.


Jetzt Kontakt aufnehmen und mithelfen!

Wenn Sie sich angesprochen fühlen und einen wertvollen Beitrag zur Integration in Weilburg leisten möchten, melden Sie sich bei der Integrationsbeauftragten der Stadt, Ahlem Ennisch.

Kontakt:
Ahlem Ennisch (Integrationsbeauftragte)
Mauerstraße 6/8, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 31496
E-Mail: a.ennisch@weilburg.de
Web: www.weilburg.de

Quelle: Weilburg Live


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Ausstellung "Blau - bis zum Horizont" von Edeltraud Göpel
Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg | Fr., 11.7.2025 19:00 Uhr bis So., 10.8.2025 18:00 Uhr

Edeltraud Göpel macht „Blau“
Neue Ausstellung im Bergbau- und Stadtmuseum
Die nächste Ausstellung im Bergbau- und Stadtmuseum steht unter dem Motto „Blau - bis zum Horizont“. Die Künstlerin Edeltraud Göpel aus Ahausen zeigt Bilder unterschiedlicher Techniken (Acryl, Aquarell, Collagen, Gouache), bei denen die Farbe Blau dominiert. Bekannterweise rufen Farben bei den Menschen unterschiedliche Assoziationen und Gefühle hervor. Die Farbe Blau kann einerseits mit Kälte und Distanz, andererseits aber auch mit Ruhe und Entspannung, Vertrauen und Zuverlässigkeit in Verbindung gebracht werden. Passend zu den Exponaten von Edeltraud Göpel hat ihr Mann selbstverfasste Texte ausgewählt und den Bildern zugeordnet. So entsteht ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Bildern und Sprache.
Die Vernissage findet statt am Freitag, 11. Juli, 19 Uhr im kleinen Kabinett des Bergbau- und Stadtmuseums in Weilburg. Eintritt frei. Die Ausstellung kann bis zum 10. August zu den regulären Öffnungszeiten des Bergbau- und Stadtmuseums dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr besucht werden.

TOP Firmen für Sie