Renaissancehof im Weilburger Schloss
Wer ein Konzert dieser Big Band erlebt, hört nicht nur Musik im typischen Big Band-Sound. Er wird auch mitgenommen in eine Welt der Show- und Unterhaltungsmusik und erlebt pure Spielfreude. So entführt die Big Band im ersten Teil zunächst allein aus dem Alltag, bevor Pe Werner für Kribbeln im Bauch sorgt.
Start: Bahnhof Wetzlar
„Glück auf, der Steiger kommt!“ – so tönt es im Steigermarsch, der dieses Jahr nicht nur musikalisch erlebt werden kann:
14-Stunden-Wanderung auf den Spuren des Bergbaus
Steigermarsch
Start: Bahnhof Solms (Lahn)
"Glück auf, der Steiger kommt!“ – so tönt es im Steigermarsch, der dieses Jahr nicht nur musikalisch erlebt werden kann:
8-Stunden-Wanderung auf den Spuren des Bergbaus
„Kurzer“ Steigermarsch
Renaissancehof im Weilburger Schloss
Nicht umsonst nannte Robert Schumann Ludwig van Beethovens viertes Klavierkonzert sein „vielleicht größtes Klavierkonzert“.
Beethovens Visionen
Obere Orangerie im Weilburger Schloss
Neben dem Streichquartett ist das sogenannte Klaviertrio (Violine, Violoncello und Klavier) eine Königsdisziplin der Kammermusik und das Phaeton Trio vereint mit Friedemann Eichhorn, Peter Hörr und Florian Uhlig drei deutsche Spitzenkünstler von internationalem Rang zu einem der spannendsten Trios der internationalen Konzertszene.
Luxusklasse
Untere Orangerie im Weilburger Schloss
Ein Mitmachkonzert mit Musik von Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Mendelssohn und Ravel
Kinderkonzert: Ein Quartett für Kaiser Franz
Residenz-Buchhandlung, Weilburg
Der Sommerwind trägt uns den Duft von Seetang und Sommerwiesen ins Haus und spielt mit den Seiten unserer Lieblingsbücher. Welche mögen das in diesem Sommer sein? Lassen Sie sich von dieser sanften Brise erfassen und mitreißen! Die perfekten Sommerschmöker finden Sie heute abend in ihrer Buchhandlung!
Bücherabend: Sommerbrise
Heinrich-von-Gagern Schule, Küche, Weilburg
Schon lange her ist die Zeit, als das Lahntal eine bedeutende Bergbauregion war. Und auch die Kultur der Bergleute, ihre Gebräuche und Speisen, scheinen längst vergessen. Doch in vielen kulinarischen Wanderungen erinnert Naturpark-Wanderführer Christian Radkovsky an diese Tradition. Und mit diesem Koch-Workshop besteht nun auch die Möglichkeit, die Speisen nach historischen Rezepten selbst nachzukochen.
Ein Koch-Workshop im Zeichen der Industriekultur
Wie kochten einst die Bergleute?
Untere Orangerie im Weilburger Schloss
Sommer, Sonne, Swingmusik – mit ihrem neuen Programm „Ein Tag am Meer“ versprechen uns die Zucchini Sistaz eine kurzweilige Konzertreise an die See.
Zucchini Sistaz
Ein Tag am Meer
Obere Orangerie im Weilburger Schloss
Frauen brauchen Männer und umgekehrt. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Die moderne Frau sehnt sich nach positiver Männlichkeit. Männer stehen heute dagegen morgens im Bad und denken: „Unterhose richtigrum angezogen – Tagesziel erreicht.“
Stefan Bauer, Kabarettist
Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon
Renaissancehof im Weilburger Schloss
Modest Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung sowie Weitere Werke von George Gershwin und Aaron Copland
Bilder einer Ausstellung
Greifenstein-Beilstein
Der HGV Beilstein lädt ein zum Markt im Park. Über 100 Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck, Florales, Kulinarisches uvm. im BASALT-PARKours bis Alter Bahnhof.
Über 100 Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck, Florales, Kulinarisches uvm.
Markt im Park
16.03.2025 bis 08.06.2025
Helge Leibergs Dialog mit Dalí und Dante
Zwischen Traum und Inferno
19.04.2025 bis 27.05.2025