Mobilitäts- und Autoschau der WWW 2025

06.04.2025
75 Bilder
6.312
EckW
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Am 6. April präsentierten Mobilitätsanbieter aus der Region auf dem König-Konrad-Platz tolle Fahrzeuge und Angebote. Die Auto- und Mobilitätsschau der WWW fand im Rahmen des Frühlingsmarkts in Weilburg statt. Fotos von Daniel Dietermann und Wolfgang Eck.

1 2 > ... 5
62
75
70
75
73
78

MotivMonster
Andrea Schmitz

Langgasse 26, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 / 377 86 16

Informationen

Online-Shop für Fotogeschenke. Fototassen, Fotokissen, Schlüsselanhänger, Spardosen, Textildruck uvm.

Öffnungszeiten

Onlineshop 24/7
Branche: Geschenke
74
77
79
82
81
78
85
98
98
1 2 > ... 5

TOP Galerien

Mittagstisch (18.08.2025)

TOP Nachrichten

Veranstaltung

700. Jahrfeier Klein-Weinbach
Pilzzucht Noll, Kleinweinbachstraße 1, 35796 Weinbach | Sa., 23.8.2025 10:00 Uhr bis So., 24.8.2025 12:00 Uhr

Im Rahmen der 700-Jahrfeier lädt der Naturpark Taunus zu zwei spannenden geführten Wanderung zum Thema "Schinderhannes" und „Bergbau rund um Klein-Weinbach“ ein.

1. Wanderung - Schinderhannes
Der berüchtigte Räuber Johannes Bückler, besser bekannt als Schinderhannes, soll sich um 1800 auch in der Region um Klein-Weinbach aufgehalten haben. Als Anführer einer Räuberbande trieb er sein Unwesen im Taunus, Hunsrück und Westerwald – und nutzte dabei abgelegene Wälder und alte Bergwerksstollen als Verstecke. Es wird vermutet, dass auch verlassene Gruben bei Klein-Weinbach Zuflucht boten. Schinderhannes wurde 1803 in Mainz hingerichtet, lebt aber bis heute als legendäre Figur des Räuberromantizismus weiter. Seine Verbindung zur Region erinnert an die wilde, oft raue Vergangenheit der Taunuslandschaft.

2. Wanderung - Auf den Spuren des Bergbaus und der Besuch Goethe´s in Klein-Weinbach
Die Region blickt auf eine bewegte Bergbaugeschichte zurück: In mehreren Gruben wurde einst Silber, Schiefer und Kupfer abgebaut – Spuren davon sind bis heute im Gelände sichtbar. Doch nicht nur die Relikte vergangener Zeiten machen die Tour besonders. Auch die Natur hat sich die alten Stollen und Halden längst zurückerobert – Tiere und Pflanzen finden hier wertvolle Rückzugsorte. Die Wanderung verbindet Geschichte und Naturerlebnis auf ganz besondere Weise – ideal für alle, die Klein-Weinbachs Vergangenheit lebendig entdecken möchten.