Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Kategorie & Rubrik:

Reha-Zentrum Meuser

Ferdinand-Dirichs-Str. 2, 65606 Villmar
Telefon: 06482 / 91 11 88
Fax: 06482 / 91 11 86

Informationen

Das Reha-Zentrum Meuser in Villmar ist eine ambulante Tagesklinik für medizinische Rehabilitation im Landkreis Limburg-Weilburg und behandelt unterschiedlichste orthopädische Erkrankungen. Das Angebot umfasst u.a.:
• Ambulante Rehabilitation
• Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)
• Rehabilitationsnachsorge (IRENA)
• Physiotherapie für Kinder und Erwachsene
• Ergotherapie für Kinder und Erwachsene
• Rehasport
• Präventionskurse wie z.B. Aquafitness, Wirbelsäulengymnastik,
• Therapeutisches Baby- und Kleinkinderschwimmen

Das Reha-Zentrum Meuser bietet zudem medizinisches Gesundheits- und Gerätetraining.

Das interdisziplinäre Team besteht u.a. aus Ärzten, Physio- und Ergotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Masseuren, Krankenschwestern und Medizinischen Fachangestellten. (m/w/d).

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis 20.00 Uhr
Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr
Branchen: Fitness Krankengymnastik Massage Orthopädie Reha- / Therapiehäuser Sonstige Gesundheit
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Mittagstisch (27.03.2025)

TOP Nachrichten

Aktuelle Galerien

Branchenführer

Sparkassen-Stiftung
Limburg-Weilburg
Odersbacher Weg 1, 35781 Weilburg
Branchen: Fördervereine Sonstige Dienstleistung

Veranstaltung

Zum Thema 'Freiwilligendienste' chatten
Online | Mi, 2.4.2025 16:00 Uhr

‚Freiwilligendienste‘ stehen im Mittelpunkt des nächsten abi» Chats am Mittwoch, 2. April, 16 bis 17.30 Uhr. Darauf weist die Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar hin.

Experten beantworten Fragen
Für Interessenten gilt es, einiges zu beachten: Welche Angebote gibt es? Wie findet man eine geeignete Einsatzstelle? Welche Besonderheiten gelten im Ausland? Wie kann der Lebensunterhalt während des Dienstes finanziert werden? Diese und alle anderen Fragen beantworten die Experten im Chat.

Alle Fragen und Antworten im Chatprotokoll
Interessierte loggen sich ab 16 Uhr unter http://chat.abi.de ein und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi» Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat gibt es unter https://abi.de/interaktiv/chat.

Wen bringt der Dienst weiter?
Freiwilligendienste stellen für Schulabsolventen eine Möglichkeit dar, sich für das Gemeinwohl zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen, sich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Sie gelten als sinnvolle Auszeit sowohl für junge Menschen, die sich beruflich orientieren und einen Berufswunsch dem Praxistest unterziehen wollen, als auch für solche, die die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn überbrücken wollen oder müssen, heißt es in der Mitteilung der Arbeitsagentur. Im Dienst erwerben sie Soft Skills, die in der Arbeitswelt gefragt sind: Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisation, erweiterter Fremdsprachenerwerb und Disziplin sind nur einige davon.