23.06.2025

Ein Theaterstück der Weiltalschule Weilmünster über die Morde in der damaligen Heilanstalt. Öffentliche Aufführungen geplant.

Gegen das Vergessen: Schüler bringen NS-Verbrechen auf die Bühne

Eine Szene aus dem Theaterprojekt des Vorjahres Foto: Weilburg erinnert

WEILMÜNSTER/WEILBURG. In einer intensiven Projektwoche setzen sich Schülerinnen und Schüler der Weiltalschule Weilmünster mit einem der dunkelsten Kapitel der Regionalgeschichte auseinander: den NS-Krankenmorden. Unter professioneller Anleitung erarbeiten sie ein Theaterstück, das 80 Jahre nach der Befreiung an die Opfer erinnert.

Das Stück trägt den Titel „Weggesperrt. Ermordet. Vergessen? Ein Gedenkanstoß 80 Jahre nach der Befreiung“. Es beleuchtet die Verbrechen in der damaligen Landesheil- und Pflegeanstalt Weilmünster, dem heutigen Standort des Vitos Klinikums. Dort wurden tausende psychisch kranke und behinderte Menschen systematisch vernachlässigt, dem Hungertod ausgesetzt oder in die Tötungsanstalt Hadamar deportiert und ermordet.

Ein Stück aus Biografien und Dokumenten

Unterstützt von den Theaterpädagogen Crischa Ohler und Sjef van der Linden (Theater mini-art e. V.) entsteht aus Biografien, Originaldokumenten und eigenen Reflexionen eine eindringliche Theatercollage. „Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung für das Erinnern und lernen, aus der Geschichte heraus Fragen an die Gegenwart zu stellen“, erklärt Ohler das Ziel des Projekts.

Konzipiert wird das preisgekrönte Projekt, das kürzlich mit dem Jugendfriedenspreis des Landkreises Limburg-Weilburg ausgezeichnet wurde, vom Verein Weilburg erinnert e. V. Dessen Vorsitzender Markus Huth bereitete die Jugendlichen in einem Workshop historisch auf das Thema vor.


Öffentliche Aufführungen – Anmeldung erforderlich

Das Ergebnis der Projektwoche wird an zwei Terminen der Öffentlichkeit präsentiert. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich.

  • Freitag, 28. Juni 2025, 18:00 Uhr
    Blumenhof-Theater, Weilmünster
  • Dienstag, 1. Juli 2025, 18:00 Uhr
    Festsaal von Vitos Weil-Lahn, Hadamar

Anmeldung unter: www.theaterprojekt-anmeldung.weilburg-erinnert.de

Möglich gemacht wird das Projekt durch die großzügige Förderung der Andrea & Markus Eisel Stiftung, der Stiftung Bilden sowie der Deutschen Postcode Lotterie.


Quelle: Weilburg erinnert e.V.


TOP Nachrichten

Veranstaltung

„Ich bin dann mal (gaanz kurz) weg…..“: Auf dem Jakobsweg zur Kirchenruine Pfannstiel
Parkplatz Tiergarten Weilburg | Fr., 25.7.2025 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Eine Wanderung auf den Spuren der alten Pilgerwege: Der Jakobsweg, der als Lahn-Camino auch durch den Taunus führt, bringt uns zur Ruine der Wallfahrtskirche Pfannstiel – ein ganz besonderer Ort, an dem wir nicht nur vieles über die Wallfahrten der Pilger erfahren, sondern auch über Archäologie und Baugeschichte.
Im Rahmen der Führung wird auch eine Verkostung angeboten, die im Preis enthalten ist.

TOP Firmen für Sie