21.06.2025

Von schweren Beinen bis Lipödem: Moderne Kompressionstherapie kann Beschwerden lindern. Ein Weilburger Experte berät.

Volkskrankheit Venenleiden: Was Betroffenen in Weilburg hilft

Jennifer Lechner (li.) und Anette Schubert zeigen modische Kompressionsstrümpfe. Foto: Link

WEILBURG. Schwere, müde Beine, Schwellungen oder Schmerzen – viele Menschen in der Region kennen diese Beschwerden. Oft sind sie erste Anzeichen eines Venenleidens, das als echte Volkskrankheit gilt. Aber auch ein Lymphödem oder Lipödem kann die Ursache sein. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, und die Basistherapie sind in den meisten Fällen medizinische Kompressionsstrümpfe.

Das Team der Orthopädietechnik Kern in Weilburg hat sich auf die Beratung und Anpassung dieser medizinischen Hilfsmittel spezialisiert und erklärt, welche Möglichkeiten die moderne Kompressionstherapie heute bietet.

Hilfe bei Venenleiden und Krampfadern

Venenleiden sind zwar nicht heilbar, ihre Symptome können durch die richtige Behandlung aber erheblich gelindert werden. Die Kombination aus medizinischen Kompressionsstrümpfen und regelmäßiger Bewegung erzielt oft sehr gute Ergebnisse und gibt den Beinen ihre Leichtigkeit zurück. Längst sind die Strümpfe keine reinen Zweckartikel mehr: Moderne Materialien sind komfortabel und atmungsaktiv. Die Vielfalt reicht von transparenter Feinstrumpfoptik über besonders weiche Varianten für leichtes An- und Ausziehen bis hin zu blickdichten Modellen in vielen modischen Farben.

Spezialversorgung bei Lymph- und Lipödem

Andere Ursachen für Schwellungen an Armen und Beinen können ein Lymphödem (gestörtes Lymphgefäßsystem) oder ein Lipödem (Fettverteilungsstörung) sein. Hier kommen sogenannte flachgestrickte Kompressionsstrümpfe zum Einsatz. Diese werden für jeden Patienten exakt nach Maß gefertigt und bestehen aus einem festeren Material, das gezielt Druck ausübt. Auch hier gibt es eine große Auswahl an Farben und Mustern, um die Therapie so angenehm wie möglich zu gestalten.

Bei allen Versorgungen ist die fachkundige Beratung und das präzise Anmessen durch Experten entscheidend für den Therapieerfolg.


Kontakt und Beratung

Für eine persönliche Beratung und weitere Informationen steht das Team von Orthopädietechnik Kern zur Verfügung.

Orthopädietechnik Kern
Am Steinbühl 4 b, 35781 Weilburg
Telefon: 06471 429377
Web: www.ot-kern.de

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr

Weitere allgemeine Informationen zum Thema finden sich auch auf www.medi.de.

Quelle: Weilburg Live


TOP Nachrichten

Veranstaltung

Chorkonzert mit dem Limburger Kammerchor in der Berger Kirche
Berger Kirche | So., 6.7.2025 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Für das zweite Konzert der diesjährigen Konzertreihe am Sonntag, den 06.07.2025 um 17:00 Uhr konnte der Freundeskreis Berger Kirche e.V. den Limburger Kammerchor gewinnen. Das Jubiläumsprogramm „40 Jahre Limburger Kammerchor“ teilt sich in drei Abschnitte: Sakrale Chormusik – europäische Tanz- und Liebeslieder – Wandern und Heimat. Zwischen den Abschnitten lockert ein Streichquartett, das zur Hälfte aus Sängerinnen des Chores besteht, das Programm auf.

Der Limburger Kammerchor wurde vor 40 Jahren an der Tilemannschule Limburg vom damaligen Musiklehrer Richard Moser gegründet und die ersten 10 Jahre geleitet. Der Chor besteht derzeit aus 20 Sängerinnen und Sänger aus dem erweiterten Raum Limburg und widmet sich der anspruchsvollen Chormusik. In der Zeit seines Bestehens hat sich der Chor in der Region Limburg durch zahlreiche Auftritte und Konzerte einen guten Namen gemacht und auch auf Reisen in England, Frankreich, Belgien, Finnland, Italien, Polen und Österreich seine Spuren hinterlassen. 16 Jahre wurde der Chor von Frank Hilgert geleitet, der ihn auch zu einem erfolgreichen Wettbewerbs-Chor geformt hat. Das Repertoire geht quer durch alle Stilrichtungen und Musikepochen mit geistlichen und weltlichen Programmen. Mit der Reihe "Kultur im Flur" hat der Chor in den letzten Jahren ein eigenes Format für weltliche Konzerte entwickelt.

Seit drei Jahren wird der Chor von der Sängerin und Diplom-Gesangspädagogin Katharina Wollitz geleitet. Sie arbeitet unter anderem an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt und als Jurorin bei Gesangswettbewerben. Außerdem leitet sie mehrere Chöre und blickt auf eine umfangreiche Konzerttätigkeit zurück. Ihr Schwerpunkt bei der Chorarbeit liegt auf der Formung des Chorklangs. Sie leitet die Proben mit sehr viel Engagement, Präzision und positiver Energie, sodass es einfach Spaß macht mit ihr zu singen.

Der Freundeskreis Berger Kirche e.V. lädt alle Interessierten zu diesem Konzert ein. Der Eintritt ist wie immer frei - am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten. Weitere Informationen rund um die Berger Kirche gibt es unter www.berger-kirche.de .

Für das Konzert wird wieder eine Einbahnstraßenverkehrsführung eingerichtet, so dass die Besucher des Konzertes bei der Anfahrt nicht mit Gegenverkehr rechnen müssen.

Seit über 30 Jahren probt der Chor donnerstags, um 20.00 Uhr, in der Aula der Leo-Sternberg-Schule in Limburg und freut sich über chorbegeisterte Mitstreiter*innen, welche die Freude am Chorgesang mit ihnen teilen wollen. Anfragen per Mail unter: limburger-kammerchor@gmx.de

TOP Firmen für Sie