Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Rubrik:

Sportfreunde Reichenborn
Christian Klärner

Telefon: 0172 / 53 255 70
Branchen: Sport Sport - Fußball

Sportgemeinschaft Merenberg
1. Vorsitzende: Jürgen Wenzel

Hessenstraße 3, 35799 Merenberg
Telefon: 06471 / 52 896
Branchen: Sport Sport - Fußball Sport - Turnen

Sportverein Allendorf 1983 e.V.
Ansprechpartner: Mirco Schäfer

Lindenstr. 12, 35799 Merenberg-Allendorf
Telefon: 06471/ 95 15 20
Branchen: Sport Sport - Fußball

Turn-u. Sportverein Frisch Auf e.V. Barig-Selbenhausen

Telefon: 06471 / 87 95

Informationen

1. Vorsitzender Dieter Melchert
Tischtennis: Dieter Jung 0177 4641141
Gymnastikdamen: Anni Wagner 06471 8610
Showtanzgruppe Baricasa: Myriam Hoffmann
Jugend- und Kindertanzgruppe: Nadja Sibus 0177 8070599
Reitsportabteilung: Markus Horz 06471 62614
Branchen: Sport Sport - Fußball Sport - Turnen
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

TOP Galerien

TOP Nachrichten

TOP Firmen für Sie

Veranstaltung

Ausstellung "Heinrich von Gagern"
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 29.3.2023 18:00 Uhr bis Mo, 3.7.2023 23:59 Uhr

Der erste deutsche Parlamentspräsident kam aus Weilburg. 2023 jähren sich die Märzrevolution und die erste Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zum 175. Mal. Die Kreissparkasse Weilburg und der Geschichtsverein Weilburg erinnern aus diesem Anlass an den berühmten Sohn der Stadt Weilburg: Heinrich von Gagern, der Präsident der Nationalversammlung war und somit „Erster Deutscher Parlamentspräsident“. Die Vernissage der Ausstellung ist am Mittwoch den 29.03.2023 um 18:00 Uhr in den Ausstellungsräumen der Hauptstelle der Kreissarkasse Weilburg.

Aufgewachsen ist Heinrich von Gagern in Weilburg.
Hier, in der nassauische Residenzstadt besuchte er das Gymnasium Philippinum und erlebte die prägenden Jahre seiner Jugendzeit. Das Weilburger Gymnasium galt damals als „Demokraten-Schmiede“: Viele Schüler dieser altehrwürdigen Bildungseinrichtung waren später Vorreiter der demokratischen Entwicklung in Deutschland.


Geschichte der Familie von Gagern

In der Ausstellung wird auch ein Schlaglicht auf die Ereignisse der Märzrevolution in der heimischen Region geworfen sowie die weitere Entwicklung nach 1848 beleuchtet. Auch die Geschichte der Familie von Gagern sowie heutige Spuren und Erinnerungsstätten sind Thema.

 

Mittagstisch (31.03.2023)