Online
Veränderungen am Arbeitsmarkt, Digitalisierung, der Wunsch oder die Notwendigkeit sich berufsfachlich weiterzuentwickeln: Die Gründe für eine Qualifizierung sind vielfältig. Dr. Sanda Cudic und Yvonne Lehrer von der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) der Arbeitsagentur Limburg-Wetzlar berichten darüber, wie man im Internet geeignete Angebote findet, um sich zu orientieren und zu informieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. August, 10 Uhr, online über Skype for Business. Eine Anmeldung erfolgt unter https://eveeno.com/orientierung. Der Teilnahmelink wird rechtzeitig digital zugestellt.
Kanapee Weilburg
Ab 16.30 Uhr werden wieder Pferdegespanne die Kanonen zum Kanapee ziehen, ab 19 Uhr werden dann Böllerschüsse weit über die Stadt hinaus erklingen.
Start der 456. Weilburger Kirchweih
Traditionelles Anschießen der Bürgergarde
Filiale Mühlenbäcker bei Norma in Obertiefenbach
Der direkt gewählte CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister lädt am Donnerstag, 28. August 2025, 17:00 – 18:00 Uhr zu seiner nächsten Bürgersprechstunde in den Räumen der Mühlenbäcker-Filiale bei Norma, Am Siechhaus 19, 65614 Beselich-Obertiefenbach, ein. Für individuelle Fragestellungen und persönliche Anliegen zur Landespolitik steht der Abgeordnete dann gerne zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, empfiehlt sich aber zur Vermeidung von Wartezeiten unter Telefon 06431-28561-33 oder per Mail an a.hofmeister2@ltg.hessen.de. „Mit dem Angebot der Bürgersprechstunden wandere ich Monat für Monat durch den Wahlkreis. Immer wieder nutzen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, persönliche Anliegen insbesondere mit Bezug zu Landesbehörden an mich heranzutragen. Die Bandbreite der Anliegen ist dabei groß und wo möglich wird weitergeholfen", erläutert Andreas Hofmeister.
Bürgersprechstunde in Beselich-Obertiefenbach
Bürgersprechstunde von Andreas Hofmeister MdL
Schloßplatz Weilburg
Es ist wieder soweit, Weilburg! 🎉
treffen, feiern, lachen - Tanz - Bands- - Brunnenkonzert - Kindertag - Verkaufsoffener Sonntag
456. Weilburger Kirchweih
Schloss Neuweilnau, Schlossstraße, 61276 Weilrod
Das historische Schloss Neuweilnau, in Weilrod-Neuweilnau, wird 2025 zum nunmehr zehnten Mal seine Tore für zeitgenössische Kunst und erlesenes Kunsthandwerk öffnen - und zwar am letzten August-Wochenende – von Freitag, 29. August bis Sonntag, 31. August.
10. Jubiläums-Ausstellung „Kunst im Schloss Neuweilnau 2025“
Stadtbibliothek Wetzlar
Zum ersten Mal dieses Jahr verwandelt sich Wetzlar am Samstag, 30. August, in eine Literaturstadt mit dem 1. Wetzlarer Literaturfestival. Die vielen Veranstaltung für Groß und Klein rund um das Thema Bücher, Schreiben und Lesen werden von der Stadt Wetzlar in Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Vereinen, Buchhandlungen und Unternehmen angeboten.
Autorenlesung „Petrarca und der Fluss des Lebens“ von Dr. Engert mit Pianisten Zucchi als Preopening des 1. Wetzlarer Literaturfestivals
MTW Offenbach
Meet5 ist die größte deutsche ü40 Community für Verabredungen und Freizeitaktivitäten.
Die deutschlandweite Party der Erwachsenen-Community
ü40/ü50 - 80er/90er - Meet5 Sommernacht - Das deutschlandweite Treffen
Vereinsgelände, Kuhweg 7, 65614 Beselich
Hundesportturnier - Oberlahncup
Hundesport
Agility-Turnier
Barfußpfad Braunfels
Am Samstag, 30.08.25 sind alle Kinder der Region eingeladen, beim Ausflug der Kirchenmäuse mitzumachen. Wir treffen uns entweder um 9.30 Uhr an der Laneburg zum Mitfahrtreff oder direkt am Barfrußpfad in Braunfels. Dort wollen wir eine bewegte Andacht feiern, den Pfad und das Kneipp-Becken ausprobieren. Im dortigen Sandkasten kann auch gespielt werden. Dann gehen wir nach Braunfels zu einem schönen Abschluss mit Eisessen. Mitzugeben sind Getränke und ein Handtuch. Der Pfad kann auch mit Schuhen gelaufen werden. Abholung ist um 13 Uhr am Marktplatz Braunfels.
Kirchenmäuse auf Ausflug in Braunfels
Weilburger Schloss, Untere Orangerie
Die Nymphe Galatea und der Hirt Acis lieben einander und wollen sich niemals mehr verlassen. Da bricht der Riese Polyphem, von wilder Leidenschaft entbrannt, in das Idyll. Vergebens ermahnen die Hirtinnen das Ungeheuer, dass Liebe nie durch Gewalt gewonnen werden könne. Acis, gereizt und verletzt, fordert Polyphem zum Kampf. Dieser erschlägt Acis mit einem Felsblock. Natur, Menschen und selbst Götter trauern um den Getöteten. Galatea verwandelt den Geliebten in eine Quelle, die ewig um sie sprudelt und Liebesgesänge ertönen lässt.
Eine Produktion der Barock-Akademie der Kreismusikschule Oberlahn
Barockoper "Acis und Galatea“ von Georg Friedrich Händel im Weilburger Schloss
Weinbach
1. Höfe-Flohmarkt in Weinbach
Weinbach
Höfe-Flohmarkt
15.06.2025 bis 07.09.2025