Branchenführer

Im Branchenführer auf www.oberlahn.de finden Sie alle Branchen der Region übersichtlich und schnell.


Suche einschränken

(Einschränkungen aufheben)
Ort:
Rubrik:

Bootsclub Limburg e.V. - Clubhaus: Dehrner Hafen

Am Mühlrain 1, 56470 Bad Marienberg
Telefon: 06431/71629
Branche: Sport

Sport-Club Ennerich 1950 e.V.
Arne Rücker, Heiko Ackermann, Günter Lauer

Postfach 1141, 65594 Runkel - Ennerich
Telefon: 06482 – 833
Mobil: 0163 9143255

Informationen

Der SC Ennerich bietet auch eine Abteilung Ski an, weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Branchen: Sport Sport - Fußball Sport - Tennis Sport - Turnen

Sportverein Arfurt e.V.
Bernd Brahm

Sportplatzstr. 5a, 65594 Runkel-Arfurt
Telefon: 06482 2152
Branchen: Sport Sport - Fußball Sport - Tennis Sport - Zumba

TSV "Jahn" Steeden 1889 e.V.
Salvatore Maglie

Amselweg 17, 65594 Runkel-Steeden
Telefon: 06482 949293
Mobil: 0170 6007077
Fax: 06482 941780
Branchen: Sport Sport - Fußball Sport - Turnen

Turn- und Sportverein 1901 Wirbelau e.V.
1. Vorsitzender Markus Brumm

Buchenhain 26, 65594 Runkel - Wirbelau
Telefon: 06471-951745

Informationen

Ansprechpartner:
Jugendleiter: Lothar Hautzel, Tel. 06471-51318
Branchen: Sport Sport - Fußball Sport - Tischtennis Sport - Turnen

Turn- und Sportverein e.V. 1905 Dehrn
Georg Heun

Hochstr. 3, 65594 Runkel-Dehrn
Telefon: 06431 / 74 2 05
Branchen: Sport Sport - Fußball Sport - Tischtennis Sport - Turnen

Turnverein 1882 Runkel e.V.
2.Vorsitzender: Carmen Schäfer

Burgstraße 15, 65594 Runkel
Telefon: 06482 / 18 23

Informationen

Pressewart: Bodo Schäfer
Branchen: Sport Sport - Fußball Sport - Tischtennis Sport - Turnen

Turnverein 1901 Schadeck e.V.
1. Vorsitzender Eckhard Hafner

Auf dem Wolfram 10, 65594 Runkel-Schadeck
Telefon: 06482 2038
Branchen: Sport Sport - Turnen
Alle Angaben sind ohne Gewähr!

TOP Firmen für Sie

TOP Nachrichten

Mittagstisch (25.01.2025)

Veranstaltung

WissensWerkstatt für Kinder
Stadthalle Limburg | Sa, 1.2.2025 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Prof. Dr. Andreas Dengel vom Fachbereich Informatik und Mathematik der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist in der nächsten „WissensWerkstatt für Kinder“ zu Gast, die vom Lions Club Limburg Mittellahn in Kooperation mit dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg und der Stadtjugendpflege Limburg nun schon seit 14 Jahren organisiert und durchgeführt wird.

Thema „Von Pinguinen und Flaschengeistern – Können Maschinen denken?“
Zum Thema „Von Pinguinen und Flaschengeistern – Können Maschinen denken?“ findet am Samstag, 1. Februar 2025, von 11 bis 12 Uhr in der Stadthalle Limburg (Clubebene, Eingang „Thing“, Clubsaal), Hospitalstraße 4,
für Kinder von 8 – 12 Jahren die nächste Vorlesung der WissensWerkstatt statt.

Welche Mechanismen stecken hinter „Künstlicher Intelligenz“ 
Der Informatiker Prof. Dr. Andreas Dengel spürt der Frage nach, ob Maschinen wirklich schlau sind und welche Mechanismen hinter „Künstlicher Intelligenz“ stecken. Pinguine und eine Wunderlampe spielen dabei eine tragende Rolle.
Die jungen Forscherinnen und Forscher der WissensWerkstatt dürfen also wieder gespannt sein.

Eine vorherige Anmeldung einzelner Kinder ist nicht erforderlich!
Nur Gruppen ab 10 Personen müssen vorher beim Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg angemeldet werden: Tel.: 06431-296-118, Mail: !

Insgesamt bietet die „WissensWerkstatt für Kinder“ erneut 6 Vorlesungen bis zu den Sommerferien 2025 an.

Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“, ein T-Shirt von Claudius Clever und die ein oder andere Überraschung wartet auch noch! Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei.

Die Veranstalter freuen sich, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder zur Limburger Stadthalle bringen. Während der WissensWerkstatt haben die Erwachsenen frei.
Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis mitbringen!

Folgende weitere Termine und Themen erwarten die Kinder bis Juni 2025:

Samstag, 29. März 2025

„Dinosaurier“

Dozent: Dr. Bernd Herkner, Direktor des Naturhistorischen Museums Mainz



Samstag, 17. Mai 2025

„Zauber der Zahlen“

Dozent: Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Direktor des „Mathematikums“ Gießen



Samstag, 28. Juni 2025

„Wie wird man ein Fußball-Profi?“

Dozent: Ivan Stoyanov, Talententwickler und Individualtrainer des Nachwuchsleistungszentrums von Eintracht Frankfurt



Die Vorlesungen dauern jeweils von 11 – 12 Uhr!



Nähere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg: www.das-jbw.de