Suchen

Nachrichten

Emotional belastenden Beziehungserfahrungen

Neue Selbsthilfegruppe für Männer

Limburg-Weilburg. Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg unterstützt die Initiative eines Betroffenen zur Gründung einer Selbsthilfegruppe für Männer, die in ihrer Partnerschaft emotionale Gewalt erfahren haben oder nach einer als toxisch empfundenen Beziehung nach Orientierung und Austausch suchen. Das erste Gruppentreffen findet am Montag, den 1. September 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr in Limburg statt. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger, verbindlicher Anmeldung möglich. In vielen Fällen berichten Männer von Beziehungen, die durch ein starkes emotionales Ungleichgewicht geprägt waren und der Partner bzw. die Partnerin narzisstische Persönlichkeitsmerkmale aufwies. Wiederkehrende Entwertung, mangelnde Empathie, starke Kontrolle oder emotionale Manipulation sind Erfahrungen, die Betroffene erlebten. Oftmals stehen dahinter Persönlichkeitsmuster beim Partner oder der Partnerin, die schwer greifbar sind und die Betroffenen tief verunsichern. Auch wenn keine medizinisch gesicherte Diagnose vorliegt, empfinden viele Männer diese Beziehungserfahrungen als seelisch verletzend, belastend und kräftezehrend. Solche Beziehungskonstellationen können das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit der Betroffenen stark beeinträchtigen. Nicht selten entsteht eine emotionale Abhängigkeit, die es schwermacht, sich abzugrenzen oder die Beziehung zu beenden. Das Bedürfnis, für den anderen verantwortlich zu sein oder Konflikte zu vermeiden, kann in einen belastenden Kreislauf führen, aus dem Betroffene allein schwer herausfindet.
1 ... < 2 3 4 >

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Sternenstunden
Renaissancehof im Weilburger Schloss | Fr., 1.8.2025 20:00 Uhr

Mendelssohns „Schottische“ Symphonie und Rachmaninows zweites Klavierkonzert gelten als herausragende Werke der beiden Komponisten – wahre Sternstunden!
Der Solist des Abends, Roman Borisov, schrieb erst jüngst ein Stück Klaviergeschichte: Als jüngster Teilnehmer gewann er im Oktober 2022 den Ersten Preis des „Kissinger KlavierOlymp“.

„Mit seinen hochmusikalischen, intuitiven und gleichzeitig strukturbewussten Interpretationen bewies er bedingungslosen Gestaltungswillen und bestach durch seine natürliche und stimmige Bühnenpräsenz“, jubelte die Jury.

Sergei Rachmaninow – Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Felix Mendelssohn Bartholdy – Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“

Konzertkasse ab 18:00 Uhr

TOP Firmen für Sie