Suchen

Nachrichten

Engagement für Klimagerechtigkeit am Weltladentag gefeiert

Weilburg bleibt Fairtrade-Stadt

(red). Die Stadt Weilburg hat sich erneut über die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt freuen dürfen. Nach intensiver Prüfung wurde der Titel offiziell für weitere zwei Jahre verlängert – eine Anerkennung für das langjährige und vielfältige Engagement auf kommunaler Ebene. Weilburgs Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch überreichte das Zertifikat im Rahmen des 30. Europäischen Weltladentags feierlich an die Weilburger Fairtrade-Steuerungsgruppe, die sich sichtlich über diese Würdigung freute. „Die Stadt Weilburg ist seit 2013 offizielle Fairtrade-Stadt. Wir sind die 152. von inzwischen über 900 Fairtrade-Städten in Deutschland, das zeigt, dass wir sehr früh dabei waren. Vielen Dank an die Steuerungsgruppe, die daran einen großen Anteil hat, aber auch an alle Akteurinnen und Akteure des Fairen Handels in unserer Stadt“, informierte Bürgermeister Dr. Hanisch. Bei strahlendem Frühlingswetter waren am Samstag, dem 10. Mai, zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den PankgrafenPlatz gekommen, um gemeinsam den Weltladentag zu feiern. Unter dem Motto „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“ stand dieses Jahr der Kakaoanbau im Zeichen des Klimawandels im Mittelpunkt. Die Aktion machte deutlich, welche konkreten Verbesserungen der faire Handel für Kakaobäuerinnen und -bauern weltweit bewirken kann und dabei gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Der Aktionstag wurde durch Bürgermeister Dr. Hanisch eröffnet. Anschließend boten die Weltläden EINS und ZWEI gemeinsam mit der Fairtrade-Gruppe der Heinrich-von-Gagern-Schule und dem Rathsbacher Hof ein abwechslungsreiches Programm: Mitmachaktionen, Informationsstände und kulinarische Angebote aus fairer und biologischer Herstellung zogen viele Interessierte an.
< 1 2 3 >

Mittagstisch (03.07.2025)

TOP Nachrichten

Veranstaltung

Ehepaare kommen in den Himmel - in der Hölle waren sie schon
Obere Orangerie im Weilburger Schloss | Fr., 4.7.2025 20:00 Uhr

Frauen brauchen Männer und umgekehrt. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Die moderne Frau sehnt sich nach positiver Männlichkeit. Männer stehen heute dagegen morgens im Bad und denken: „Unterhose richtigrum angezogen – Tagesziel erreicht.“

Konzertkasse ab 18:00 Uhr

TOP Firmen für Sie